Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer Post

Hat die Energiewende ein Imageproblem?


Listen Later

Teuer, ungerecht und disruptiv. Umfragen zufolge hat die Energiewende kein gutes Image bei den Deutschen. Auch wenn die überwiegende Mehrheit sie grundsätzlich sinnvoll findet. Wie redet man konstruktiv über die Energiewende - ohne die Bedenken vom Tisch zu wischen? Auf Augenhöhe, authentisch, mit Demut und guten Beispielen. Das sagen sechs Menschen, die zum Thema Energiewende podcasten. 

Die Herausforderung bei der Energiewende besteht selbstverständlich nicht nur darin, sinnvoll über sie zu kommunizieren. Aber ohne Kommunikaton geht es eben auch nicht. Wenn wir als Gesellschaft keinen Weg finden, konstruktiv darüber zu diskutieren, was der beste Weg beim Umstieg auf erneuerbare Energien ist - dann kostet uns das mindestens Zeit. Und schlimmstenfalls Effizienz oder Effektivität.

Vier tolle Podcasts über die Energiewende

Wie geht das - über Energiewende sprechen? Das erklären in dieser Episode sechs Expertinnen und Experten, die insgesamt vier Podcasts zum Thema Energiewende produzieren:

  • "Unter Strom" heißt der Podcast von Stefan Knerrich und Michael Plum, die beim Elektrotechnik-Konzern Schneider Electric im Vertrieb arbeiten.
  • Für das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, das DIW, podcasten Wolf-Peter Schill und Alexander Roth unter dem Titel "Fossilfrei". Den Ampel-Monitor des DIW, in dem man verfolgen können soll, wie weit die Ampel-Koalition der Bundesregierung mit ihren Energiewende-Zielen ist, findet man hier.
  • Der Verein Grüner Strom Label zertifiziert Öko-Strom und klärt in seinem Podcast "Strom aufwärts" über Energiewende-Themen auf: Balkonkraftwerke, die Energiekrise oder den Zusammenhang von Klima und Migration. Eine der Macherinnen ist Michelle Markwart.
  • Podcast Nummer vier kommt von der Deutschen Energie-Agentur, der dena, einem Tochterunternehmen des Bundes. In "Wissen schafft Energie" geht es um ein sehr wichtiges Thema der Energiewende: Wasserstoff. Moderiert wird der Podcast von Ella Löffler.
Die Energiewende gilt als teuer, disruptiv, ungerecht

Vier Podcasts, eine Mission: möglichst viele Menschen erreichen und sie über Energiewende-Themen aufklären. Dabei vermuten die Macher, dass ihre Hörer dem Thema durchaus aufgeschlossen gegenüber stehen - aber auch auf der Suche sind nach Informationen.

Umfragen bestätigen dieses Gefühl. Das hat die Bertelsmann-Stiftung jüngst noch mal analysiert. Fast 70 Prozent der Bevölkerung befürworten demnach die Energiewende. Nur 12 Prozent lehnen sie ab. Aber Bedenken gibt es trotzdem. Viele Befragten glauben, dass die Kosten der Transformation ungerecht verteilt werden. Sie glauben, dass die Energiewende den Wohlstand gefährdet oder Arbeitsplätze. Oder den sozialen Zusammenhalt. Ganz generell halten drei Viertel der Deutschen die Energiewende für teuer - das ist laut Bertelsmann-Stiftung seit Jahren so.

Wie muss man über die Energiewende sprechen, um zu guten Lösungen zu kommen? In dieser Episode teilen die sechs Podcasterinnen und Podcaster ihre Tipps und Erfahrungen zur Kommunikation über die Energiewende. Und erzählen, wie das Podcasten über dieses Thema sie selbst verändert hat.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer PostBy Lilli Stegner für die Rheinische Post und Euref


More shows like Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer Post

View all
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

36 Listeners

Brunch - Gespräche über Essen, Trinken und Genuss by Helene Pawlitzki für die Rheinische Post

Brunch - Gespräche über Essen, Trinken und Genuss

3 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

134 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

120 Listeners

Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP by Ein Borussia-Mönchengladbach-Podcast von Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz

Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP

4 Listeners

Rheinpegel  - der Düsseldorf-Podcast by Tossia Corman für die Rheinische Post

Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast

1 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

67 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

41 Listeners

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft

1 Listeners

Mission Klima – Lösungen für die Krise by NDR Info

Mission Klima – Lösungen für die Krise

5 Listeners

Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck by Rheinische Post

Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck

0 Listeners

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

3 Listeners

Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post by Rheinische Post

Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post

0 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

290 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

8 Listeners

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens by Dirk und Sabine Steffens /  RTL+ / GEO

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

0 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

7 Listeners

Shortcut – Schneller mehr verstehen by DER SPIEGEL

Shortcut – Schneller mehr verstehen

10 Listeners

Berlin Code – mit Linda Zervakis by ARD

Berlin Code – mit Linda Zervakis

9 Listeners

Tech, KI & Schmetterlinge by Sascha Lobo, Schwarz Digits

Tech, KI & Schmetterlinge

4 Listeners

Die Peter Thiel Story by Deutschlandfunk

Die Peter Thiel Story

41 Listeners