Corona-Angst kann Menschen in eine existenzielle Krise versetzen. Gläubig werden sie deswegen wohl nicht, sagt Religions-Historikerin Irene Dingel vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in dieser Folge vom Podcast "Tonspur Wissen". Trotzdem könne Religion Menschen helfen.
Wie genau Religion und Glaube in Zeiten des Coronavirus wirken, wie sich der Umgang über die Jahrhunderte verändert hat und was Klima-Aktivistin Greta Thunberg damit zu tun hat, erklärt Dingel im Gespräch mit Moderatorin Ursula Weidenfeld. "Tonspur Wissen" ist ein Podcast von t-online.de und der Leibniz Gemeinschaft.