
Sign up to save your podcasts
Or
Woche der pflegenden Angehörigen 2024
In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das viele von uns betrifft: „Hilfe für pflegende Angehörige“. Dieses Mal mit zwei speziellen Gästinnen: Marlies Carbonaro und Michaela Jausen von der Kontaktstelle PflegeEngagement – Volkssolidarität Berlin e. V. Und wir reden über Ihre Arbeit, ihre persönlichen Erfahrungen, Sorgen der pflegenden An- und Zugehörigen sowie über die alle zwei Jahre stattfindende Woche der pflegenden Angehörigen: 25.05. - 01.06.2024. In dieser bewegenden Folge von "Tatort Pflege" beleuchten wir also die oft übersehenen Herausforderungen, denen pflegende An- und Zugehörige täglich gegenüberstehen. Von der Balance zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge bis hin zur Suche nach Unterstützung in einer oft überwältigenden Situation – wir erkunden die vielschichtigen Aspekte dieser wichtigen Rolle.
Egal, ob Sie selbst ein pflegender Angehöriger sind oder jemanden kennen, der in dieser Rolle ist, diese Folge bietet wertvolle Einblicke und Ratschläge, die helfen können.
Kapitel: 1. Die Gästinnen stellen sich vor, 2. Was ist PflegeEngament, 3. Berufliche und private Erfahrungen, 4. Herausforderungen der pflegenden An- und Zugehörige, 5. Das echte Fallbeispiel, 6. Die Analyse und die Zusammenfassung.
Verpassen Sie nicht die neueste Episode von "Tatort Pflege" und teilen Sie sie mit allen, die von diesem Thema berührt sind. Denn nur gemeinsam können wir eine unterstützende Gemeinschaft für pflegende Angehörige aufbauen.
Wichtige Informationen:
Kontaktstelle PflegeEngagement, Friedrichshain-Kreuzberg
Gryphiusstraße 16, 10245 Berlin
Telefon +49 (0) 30 403 66 11 25, Mobil *49 (0 )151 180 888 68
E-Mail kpe@volkssolidaritaet de
Sprechzeiten: Dienstag, 10–18 Uhr
www.pflegeunterstuetzung-berlin.de
Wichtiges Wissen:
Pflegende Angehörige sind unverzichtbar für die Betreuung von Familienmitgliedern oder Freunden, die pflegebedürftig sind.
Sie leisten einen enormen Beitrag zur Versorgung, jedoch oft unsichtbar und überlastet.
Die Rolle als pflegender Angehöriger kann physisch, emotional und finanziell belastend sein.
Es ist wichtig, dass sie Zugang zu Ressourcen und Unterstützung haben, um ihre eigene Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten.
In Deutschland gibt es schätzungsweise über 4 Millionen pflegende Angehörige.
Wichtige Links:
Bundesministerium für Gesundheit - Informationen zur Pflege: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege.html
Deutsche Alzheimer Gesellschaft - Informationen und Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz: https://www.deutsche-alzheimer.de/
Pflege.de - Online-Plattform mit Informationen, Ratgebern und Austauschmöglichkeiten für pflegende Angehörige: https://www.pflege.de/
Angehörigen-Netzwerk - Informationen und Unterstützung für pflegende Angehörige aller Pflegegrade: https://www.angehoerigen-netzwerk.de/
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten und Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/pflege
Diese Links bieten eine breite Palette an Informationen, Ressourcen und Unterstützung für pflegende Angehörige in Deutschland.
Woche der pflegenden Angehörigen 2024
In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das viele von uns betrifft: „Hilfe für pflegende Angehörige“. Dieses Mal mit zwei speziellen Gästinnen: Marlies Carbonaro und Michaela Jausen von der Kontaktstelle PflegeEngagement – Volkssolidarität Berlin e. V. Und wir reden über Ihre Arbeit, ihre persönlichen Erfahrungen, Sorgen der pflegenden An- und Zugehörigen sowie über die alle zwei Jahre stattfindende Woche der pflegenden Angehörigen: 25.05. - 01.06.2024. In dieser bewegenden Folge von "Tatort Pflege" beleuchten wir also die oft übersehenen Herausforderungen, denen pflegende An- und Zugehörige täglich gegenüberstehen. Von der Balance zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge bis hin zur Suche nach Unterstützung in einer oft überwältigenden Situation – wir erkunden die vielschichtigen Aspekte dieser wichtigen Rolle.
Egal, ob Sie selbst ein pflegender Angehöriger sind oder jemanden kennen, der in dieser Rolle ist, diese Folge bietet wertvolle Einblicke und Ratschläge, die helfen können.
Kapitel: 1. Die Gästinnen stellen sich vor, 2. Was ist PflegeEngament, 3. Berufliche und private Erfahrungen, 4. Herausforderungen der pflegenden An- und Zugehörige, 5. Das echte Fallbeispiel, 6. Die Analyse und die Zusammenfassung.
Verpassen Sie nicht die neueste Episode von "Tatort Pflege" und teilen Sie sie mit allen, die von diesem Thema berührt sind. Denn nur gemeinsam können wir eine unterstützende Gemeinschaft für pflegende Angehörige aufbauen.
Wichtige Informationen:
Kontaktstelle PflegeEngagement, Friedrichshain-Kreuzberg
Gryphiusstraße 16, 10245 Berlin
Telefon +49 (0) 30 403 66 11 25, Mobil *49 (0 )151 180 888 68
E-Mail kpe@volkssolidaritaet de
Sprechzeiten: Dienstag, 10–18 Uhr
www.pflegeunterstuetzung-berlin.de
Wichtiges Wissen:
Pflegende Angehörige sind unverzichtbar für die Betreuung von Familienmitgliedern oder Freunden, die pflegebedürftig sind.
Sie leisten einen enormen Beitrag zur Versorgung, jedoch oft unsichtbar und überlastet.
Die Rolle als pflegender Angehöriger kann physisch, emotional und finanziell belastend sein.
Es ist wichtig, dass sie Zugang zu Ressourcen und Unterstützung haben, um ihre eigene Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten.
In Deutschland gibt es schätzungsweise über 4 Millionen pflegende Angehörige.
Wichtige Links:
Bundesministerium für Gesundheit - Informationen zur Pflege: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege.html
Deutsche Alzheimer Gesellschaft - Informationen und Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz: https://www.deutsche-alzheimer.de/
Pflege.de - Online-Plattform mit Informationen, Ratgebern und Austauschmöglichkeiten für pflegende Angehörige: https://www.pflege.de/
Angehörigen-Netzwerk - Informationen und Unterstützung für pflegende Angehörige aller Pflegegrade: https://www.angehoerigen-netzwerk.de/
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten und Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/pflege
Diese Links bieten eine breite Palette an Informationen, Ressourcen und Unterstützung für pflegende Angehörige in Deutschland.
311 Listeners
34 Listeners
167 Listeners
4 Listeners
34 Listeners
3 Listeners
13 Listeners
5 Listeners
64 Listeners
4 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
45 Listeners
8 Listeners
20 Listeners