
Sign up to save your podcasts
Or


Im Kampf gegen den Klimawandel setzt Frankreich auf Atomenergie. Eine gute Lösung? Außerdem: Wieviel CO2-Budget Deutschland noch hat. Und: Sanktionen für Länder, die Klimaziele verfehlen, könnten mehr schaden als nützen.
Anmerkung der Redaktion: Frau Prof. Claudia Kemfert spricht in dieser Folge (Minute 28) davon, dass Methan eine längere Lebensdauer in der Atmosphäre hat als CO2. Hier liegt ein Versprecher vor. Die durchschnittliche Lebenszeit von Methan in der Atmosphäre ist wesentlich kürzer als die von Co2. Wir haben das auch in dieser Podcast-Folge korrigiert.
Podcast-Tipp: "MDR Investigativ" Atomkraft - Ja, bitte?
By Mitteldeutscher Rundfunk3
22 ratings
Im Kampf gegen den Klimawandel setzt Frankreich auf Atomenergie. Eine gute Lösung? Außerdem: Wieviel CO2-Budget Deutschland noch hat. Und: Sanktionen für Länder, die Klimaziele verfehlen, könnten mehr schaden als nützen.
Anmerkung der Redaktion: Frau Prof. Claudia Kemfert spricht in dieser Folge (Minute 28) davon, dass Methan eine längere Lebensdauer in der Atmosphäre hat als CO2. Hier liegt ein Versprecher vor. Die durchschnittliche Lebenszeit von Methan in der Atmosphäre ist wesentlich kürzer als die von Co2. Wir haben das auch in dieser Podcast-Folge korrigiert.
Podcast-Tipp: "MDR Investigativ" Atomkraft - Ja, bitte?

41 Listeners

228 Listeners

45 Listeners

2 Listeners

46 Listeners

0 Listeners

10 Listeners

14 Listeners

9 Listeners

44 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

14 Listeners

1 Listeners

2 Listeners