
Sign up to save your podcasts
Or


Nur bei wenigen Menschen sind Leben und Arbeiten so ineinander verschlungen wie bei Künstlern. Alltag und Kunst. Ehebetten und Farbpaletten, Spülhände und Leinwände, Klobürsten und Rotmarderhaarpinsel. Ernüchterung und Ekstase, alles auf ein und demselben Raum. - Joana Ortmann und Hendrik Heinze erkunden den Mythos Künstlerhaus.
Buchtipp:
Im Tempel des Ich. Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk.
Europa und Amerika 1800-1948
Autor: (Hrsg.) Margot Th. Brandlhuber
Autor: (Hrsg.) Michael Buhrs
Gebundene Ausgabe: 367 Seiten
Verlag: Hatje Cantz Verlag
By Bayerischer Rundfunk5
55 ratings
Nur bei wenigen Menschen sind Leben und Arbeiten so ineinander verschlungen wie bei Künstlern. Alltag und Kunst. Ehebetten und Farbpaletten, Spülhände und Leinwände, Klobürsten und Rotmarderhaarpinsel. Ernüchterung und Ekstase, alles auf ein und demselben Raum. - Joana Ortmann und Hendrik Heinze erkunden den Mythos Künstlerhaus.
Buchtipp:
Im Tempel des Ich. Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk.
Europa und Amerika 1800-1948
Autor: (Hrsg.) Margot Th. Brandlhuber
Autor: (Hrsg.) Michael Buhrs
Gebundene Ausgabe: 367 Seiten
Verlag: Hatje Cantz Verlag

11 Listeners

4 Listeners

65 Listeners

7 Listeners

115 Listeners

9 Listeners

43 Listeners

20 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

113 Listeners

104 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

70 Listeners

32 Listeners

1 Listeners

19 Listeners