Dini Mundart - Schnabelweid

Huere, choge, rüüdig: was unsere Sprache stärker macht


Listen Later

Verstärkungswörter sind aus unserer Sprache «so öppis vo» nicht wegzudenken: Mit ihnen können wir uns «mega» präzis und «huere» markig ausdrücken. Diesen Wörtern gehen wir «voll» auf den Grund. Mit Verstärkungswörtern würzen wir unsere Sprache: Mit ihnen können wir Emotionen auszudrücken («Es isch gottsäärdeschöön gsi!»), sie helfen uns, unsere Zugehörigigkeit zu einer bestimmten Alters- oder Dialektgruppe («Das isch änds güet!») zu zeigen und sie offenbaren unsere sprachliche Kreativität.
Und natürlich: Verstärkungswörter präzisieren, verstärken die Intensität anderer Wörter. Megaguet ist besser als guet. Todlangweilig ist langweiliger als langweilig. Und so weiter.
Der Fluchforscher
In dieser Schnabelweid gehen wir den Verstärkungswörtern auf den Grund - zusammen mit Fluchforscher Andreas Lötscher. Er kennt sich auch mit den Verstärkungswörtern aus. Kein Wunder: Fluch- und Verstärkungswörter haben einige Gemeinsamkeiten.
Zum Beispiel werden für die Verstärkung oft Tabuwörter verwendet wie «verdammt», «huere» oder «fucking». Und beide Arten von Wörtern verlieren mit der Zeit ihre Kraft. Dann müssen neue her - die Jugend macht es uns vor.
Ein menschliches Bedürfnis
Wie Fluchen ist auch der Gebrauch von Verstärkungswörtern ein universell menschliches Bedürfnis. Die Wahl der Verstärkungswörter ist hingegen von der jeweiligen Kultur abhängig.
Weil Westeuropa eine recht einheitliche Kultur hat, ähneln sich auch die Verstärkungswörter im Deutschen, Englischen, Französischen oder Spanischen.
Die Gebirgspoeten sitzen zu Gericht
Ausserdem in der Sendung: Gibt es schweizerdeutsche Ausdrücke für die Pusteblume, also für den verblühten Löwenzahn? Ja, und zwar gleich ein paar schöne! Kommt der Familienname Kläy ursprünglich aus Schottland? Nein, er hat mit dem Vornamen Klaus zu tun.
Und: Matto Kämpf, Achim Parterre und Rolf Hermann alias «Die Gebirgspoeten» verhandeln in ihrem neuen Cabaret-Stück «Arthrose vom Napf» einen herrlich absurden Gerichtsfall. Ein Gesangsbanause hat die Herbsttournee eines Jodlerchors ruiniert und wird nun in einem skurrilen Strafprozess mit schrägen Zeugen zur Rechenschaft gezogen. Wir verraten, ob sich der Besuch im Kleintheater lohnt.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

15 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners