
Sign up to save your podcasts
Or


Die Wiedervereinigung Deutschlands war ein Triumph der Freiheit, aber auch eine Überforderung für viele Ostdeutsche. Ilko-Sascha Kowalczuk beschreibt diesen “Freiheitsschock” als ein Trauma, das bis heute nachwirkt. Die plötzliche Transformation, symbolisiert durch die Einführung der D-Mark, brachte nicht nur wirtschaftliche Umbrüche, sondern auch soziale und kulturelle Verluste. Der rasche Wandel hat tiefe Narben hinterlassen, die sich in politischen Radikalisierungen und dem Aufstieg der AfD widerspiegeln.
Kowalczuk warnt, dass Ostdeutschland heute ein Laboratorium für gesellschaftliche Entwicklungen ist, die sich auch im Rest Deutschlands und Europas zeigen könnten. Die Sehnsucht nach autoritärer Führung und einfachen Lösungen in Zeiten globaler Krisen ist gefährlich. Was im Osten begann, ist kein isoliertes Phänomen, sondern ein Zeichen für eine allgemeine Unsicherheit in der Demokratie.
Für Kowalczuk ist klar: Die Freiheit muss täglich neu verteidigt werden. Sie ist kein Selbstläufer, sondern eine dauerhafte Aufgabe. Die Missverständnisse und Enttäuschungen der Wiedervereinigung müssen ernst genommen werden, damit die Demokratie nicht weiter Schaden nimmt. Nur so kann verhindert werden, dass der “Freiheitsschock” zu einem dauerhaften gesellschaftlichen Trauma wird.
Alle Informationen zum 48forward Festival gibt es unter:
Folgt uns bei Instagram:
Mehr Podcasts gibt es auf:
By The 48forward StudiosDie Wiedervereinigung Deutschlands war ein Triumph der Freiheit, aber auch eine Überforderung für viele Ostdeutsche. Ilko-Sascha Kowalczuk beschreibt diesen “Freiheitsschock” als ein Trauma, das bis heute nachwirkt. Die plötzliche Transformation, symbolisiert durch die Einführung der D-Mark, brachte nicht nur wirtschaftliche Umbrüche, sondern auch soziale und kulturelle Verluste. Der rasche Wandel hat tiefe Narben hinterlassen, die sich in politischen Radikalisierungen und dem Aufstieg der AfD widerspiegeln.
Kowalczuk warnt, dass Ostdeutschland heute ein Laboratorium für gesellschaftliche Entwicklungen ist, die sich auch im Rest Deutschlands und Europas zeigen könnten. Die Sehnsucht nach autoritärer Führung und einfachen Lösungen in Zeiten globaler Krisen ist gefährlich. Was im Osten begann, ist kein isoliertes Phänomen, sondern ein Zeichen für eine allgemeine Unsicherheit in der Demokratie.
Für Kowalczuk ist klar: Die Freiheit muss täglich neu verteidigt werden. Sie ist kein Selbstläufer, sondern eine dauerhafte Aufgabe. Die Missverständnisse und Enttäuschungen der Wiedervereinigung müssen ernst genommen werden, damit die Demokratie nicht weiter Schaden nimmt. Nur so kann verhindert werden, dass der “Freiheitsschock” zu einem dauerhaften gesellschaftlichen Trauma wird.
Alle Informationen zum 48forward Festival gibt es unter:
Folgt uns bei Instagram:
Mehr Podcasts gibt es auf:

23 Listeners

19 Listeners

178 Listeners

0 Listeners

23 Listeners

56 Listeners

89 Listeners

29 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

319 Listeners

31 Listeners

29 Listeners

21 Listeners

35 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners
10 Listeners