Wirtschaft Welt und Weit

Iran: Die Ziele hinter Teherans Atompolitik


Listen Later

Die Mullahs fahren einen harten Kurs: Die internen Angelegenheiten der Islamischen Republik Iran gingen den Westen nichts an, heißt es seitens des Regimes. Keinem anderen Land sei es erlaubt, sich einzumischen. Diese Aussage bezieht sich einerseits auf die aktuelle Protestbewegung, andererseits auf den Ausbau der Atomtechnologie im Land.

Nutzt der Iran Atomkraft wirklich nur zu friedlichen Zwecken? Oder will das Regime unter zivilem Deckmantel eine Atombombe bauen? Für den Islamwissenschaftler Guido Steinberg ist die Antwort klar: Der Iran stehe gerade an der Schwelle, sich nuklear zu bewaffnen, sagt er im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Er rechnet damit, dass der Iran in den nächsten Monaten mit einer entsprechenden Erklärung an die Öffentlichkeit gehen wird. Nur eine militärische Drohung - etwa von Israel oder den USA - könne das Regime noch davon abhalten.

Der Politologe Ali Fathollah-Nejad erklärt, welches Ziel für ihn dahintersteckt: Teheran setze das Atomprogramm strategisch ein, "weil es genau weiß, was für Ängste im Westen geschürt werden", sagt der gebürtige Iraner. Seiner Ansicht nach möchte das Regime auf diese Weise immun werden gegen ausländische Angriffe - so wie es Nordkorea, das über Atomwaffen verfügt, seit Jahren gelingt.

Um ihre Atompolitik durchzusetzen, zahlt die iranische Regierung einen hohen Preis: Die USA sind im Jahr 2018 aus dem internationalen Atomabkommen ausgestiegen und haben die Sanktionen gegen den Iran verschärft. Das hatte erhebliche Auswirkungen auf die dortige Wirtschaft. Betroffen sind auch deutsch-iranische Geschäftskontakte: Maschinen "made in Germany", einst ein Exportschlager in den Iran, werden kaum noch verkauft. Auf Dauer lässt sich das nur schwer durch russische oder chinesische Importe ausgleichen.

Seit der Iran vom Zahlungssystem SWIFT ausgeschlossen wurde, ist auch der deutsch-iranische Außenhandel massiv eingebrochen. Innerhalb eines Jahres hat er sich von über 3 Milliarden Euro auf rund 1,7 Milliarden Euro fast halbiert. Mit Umweg über die Türkei könnten Unternehmen zwar Sanktionen aushebeln, erklärt Steinberg. Und kleinere Geschäfte würden sogar wieder per Geldkoffer abgewickelt. Doch all das spiele sich ab in einem Bereich, der "volkswirtschaftlich kaum noch eine Rolle spielt."

Dabei werde seitens des Regimes propagiert, dass es ein Recht auf Atomtechnologie gäbe, das für die Industrialisierung des Landes unverzichtbar sei, erklärt Fathollah-Nejad. Es gehe darum, nationalen Stolz zu verbreiten, um sich die Zustimmung der Bevölkerung zu sichern. Allerdings schwächen die Sanktionen die iranische Wirtschaft enorm. Der Versuch des Regimes, das Atomprogramm als "Zeichen der Selbstbestimmung" des Iran zu verkaufen, trifft daher immer mehr auf Ablehnung, so der Politologe.

Aktuell ist die Lage im Land unübersichtlich: Steinberg hält die Machtbasis des Regimes trotz der schlechten wirtschaftlichen Entwicklung für weitgehend intakt und sieht "mehrere 100.000 Mann, die bereit sind, für dieses Regime massenhaft zu töten, zu verhaften und zu foltern." Fathollah-Nejad glaubt trotzdem fest an einen revolutionären Prozess. Selbst wenn die Proteste aktuell noch keinen Erfolg bringen sollten, ist für ihn "die nächste Explosion des Zorns nur eine Frage der Zeit." Er sieht Potenzial für Veränderung: "Wenn nicht kurzfristig, dann mittelfristig." 

Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an [email protected]

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Wirtschaft Welt und WeitBy ntv / RTL+

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

3 ratings


More shows like Wirtschaft Welt und Weit

View all
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen by Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

55 Listeners

Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT by WELT

Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT

34 Listeners

Wieder was gelernt - der ntv-Podcast by ntv Nachrichten / RTL+

Wieder was gelernt - der ntv-Podcast

12 Listeners

Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins by manager magazin

Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins

9 Listeners

n-tv Nachrichten by ntv Nachrichten / Audio Alliance

n-tv Nachrichten

2 Listeners

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft by Sebastian Matthes, Handelsblatt

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft

16 Listeners

So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast by RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance

So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast

0 Listeners

Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel by Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt

Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

7 Listeners

Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast by RTL+ / ntv Nachrichten

Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast

1 Listeners

beisenherz by ntv Nachrichten / Audio Alliance

beisenherz

0 Listeners

Capital – der Wirtschaftspodcast by Capital / RTL+

Capital – der Wirtschaftspodcast

5 Listeners

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt by Markus Koch

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

11 Listeners

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage by Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

36 Listeners

ntv mobil Podcast by ntv Nachrichten / Audio Alliance

ntv mobil Podcast

0 Listeners

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News by WELT

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News

52 Listeners

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

9 Listeners

Zertifikate - der ntv Börsen-Podcast by ntv Nachrichten / Audio Alliance

Zertifikate - der ntv Börsen-Podcast

1 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

316 Listeners

Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde? by ntv Nachrichten / RTL+

Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?

1 Listeners

Aktien fürs Leben by RTL+ / Capital

Aktien fürs Leben

2 Listeners

Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick by Horst von Buttlar, Christian W. Röhl

Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick

2 Listeners

Welt.Macht.China by ARD

Welt.Macht.China

7 Listeners

Wir sind Geschichte by ntv Nachrichten / Audio Alliance

Wir sind Geschichte

0 Listeners