
Sign up to save your podcasts
Or
Unser Planet befindet sich mittendrin in einer großen klimatischen Veränderung. Die Durchschnittstemperaturen steigen, Gletscher und Polkappen schmelzen ab. Der aktuelle Klimawandel ist deutlich spür- und messbar. Aber wie genau kam die Wissenschaft eigentlich zu der Überzeugung, dass der Mensch an all dem die Schuld haben soll? Warum werden die Gegenargumente einiger weniger nicht ernst genommen?
Protagonisten:
Prof. Mojib Latif, Klimaforscher, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR): https://www.geomar.de/mlatif
Prof. Gerald Haug, Paläo-Klimatologe, Direktor am Max-Planck-Institut für Chemie: https://www.mpg.de/8985074/chemie-haug
Redaktion und Host: Maike zum Hoff // Abnehmender Redakteur: Karsten Möbius // Produktion: Thomas Jähn
Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Gern jederzeit an: [email protected]
Unser Planet befindet sich mittendrin in einer großen klimatischen Veränderung. Die Durchschnittstemperaturen steigen, Gletscher und Polkappen schmelzen ab. Der aktuelle Klimawandel ist deutlich spür- und messbar. Aber wie genau kam die Wissenschaft eigentlich zu der Überzeugung, dass der Mensch an all dem die Schuld haben soll? Warum werden die Gegenargumente einiger weniger nicht ernst genommen?
Protagonisten:
Prof. Mojib Latif, Klimaforscher, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR): https://www.geomar.de/mlatif
Prof. Gerald Haug, Paläo-Klimatologe, Direktor am Max-Planck-Institut für Chemie: https://www.mpg.de/8985074/chemie-haug
Redaktion und Host: Maike zum Hoff // Abnehmender Redakteur: Karsten Möbius // Produktion: Thomas Jähn
Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Gern jederzeit an: [email protected]
111 Listeners
21 Listeners
111 Listeners
43 Listeners
11 Listeners
8 Listeners
9 Listeners
52 Listeners
31 Listeners
0 Listeners
100 Listeners
19 Listeners
2 Listeners
47 Listeners
41 Listeners
18 Listeners
7 Listeners
13 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
31 Listeners
1 Listeners