Klinisch Relevant Podcast

Kamptokormie- Welche Differentialdiagnosen kommen in Frage? – mit Dr. Kai Gruhn * Neurologie


Listen Later

Klinik und Diagnostik der Kamptokormie

In dieser Solofolge bespricht Kai Gruhn für Euch das Thema Kamptokormie und die neurologischen Differentialdiagnosen der klinischen Symptomatik.

"kamptein" : beugen, "kormos": Stamm (griechisch). Die Ursachen für eine Kamptokormie können neurologisch, rheumatologisch, orthopädisch oder (selten) psychosomatisch sein.

Die häufigsten neurologischen Erkrankungen, die mit einer Kamptokormie einhergehen können sind

  1. Parkinson-Syndrome,

  2. Motoneuronerkrankungen,

  3. Myopathien,

  4. Neuromuskuläre Erkrankungen wie Myasthenie, CIDP. paraneoplastische Neuropathien,

  5. Dystonien

  6. Häufige Erkrankungen aus anderen Fachgebieten, die eine Kamptokormie hervorrufen können sind:

    • lumbale Spinalkanalstenosen,
    • M. Bechterew,
    • Osteoporose mit konsekutiven Wirbelkörperdeformitäten,
    • psychogene Haltungsstörungen
    • Wichtig in der Anamnese zu erfragen:

      1. Zeitliche Dynamik:

      2. Myopathien oder neuromuskuläre Erkrankungen können innerhalb von Wochen und Monaten eine Kamptokormie hervorrufen.

      3. Zusatzsymptome:

      4. z.B. Schmerzen, Claudicatio spinalis, Veränderung der Motorik und des Gangbildes erfragen.

        Klinische Untersuchung:

        aktive Kamptokormie:

        Die Haltung wird "aktiv" eingenommen, z.B. durch eine abnorme Muskelaktivität der Bauchmuskeln (Dystonien) oder zur Schmerzvermeidung (Spinalkanalstenose)

        passive Kamptokormie:

        die Haltungsstörung entsteht durch eine Insuffizienz der paravertebralen Muskulatur (Myopathien, neuromuskuläre Erkrankungen)

        fixierte Kamptokormie:

        z.B. M. Bechterew durch die knöcherne Versteifung der Wirbelsäule: hier besteht die Kamptokormie auch im Liegen.

        In der Untersuchung kann eine passive Kamptokormie durch das Vorhalten der Arme im Stehen oder Sitzen provoziert werden.

        Bestehen klinische Zeichen eines Parkinson-Syndroms: Rigor, Akinese, Tremor? Nackenstrecker-Beteiligung(Dropped head Phänomen)?

        Apparative Zusatzdiagnostik:

        1. Bildgebende Verfahren (MRT, CT):
        2. a) Diagnostik von Wirbelsäulen-Erkrankungen (Spinalkanalstenosen, Wirbelkörperfrakturen, rheumatologische Erkrankungen)

          b) Nachweis von Ödemen und/oder lipomatösen Umbauvorgängen in der paravertebralen Muskulatur als Ausdruck einer Myopathie (MRT)

          c) ggf. zur weiteren Abklärung von Parkinson-Syndromen (hier selten auch SPECT, DAT-Scan)

          2.Labor-Diagnostik:

          CK, Myositis-AK, "Rheuma-Werte"

          1. Elektrophysiologie (EMG, SEPs, NLG)
          2. Wichtige Aspekte von neurologischen Erkrankungen als Ursache einer Kamptokormie:

            1. FSHD, Myotone Muskeldystrophie Typ I und II, Gliedergürtel-Muskeldystrophie: häufig neben der Kaptokormie andere klinische Zeichen einer Myopathie :z.B. Facies myopathica, Gowers-Phänomen, myotone Reaktionen der Muskulatur)
            2. Polymyostitis, Einschlusskörper-Myositis:
            3. Kann selten auch mit einer isolierten Kamptokormie beginnen, manchmal auch mit einer Beteiligung der Nackenstrecker ("Dropped head"-Phänomen): Differential-Diagnose zur ALS.
            4. Motoneuronerkrankungen:
            5. Auch in frühen Phasen ist eine Beteiligung der paraspinalen Muskulatur und somit eine Kamptokormie (mit und ohne Dropped head-Phänomen) möglich. Bei diesen Patienten kommt es dann auch rasch zu einer Beteiligung der Atemhilfsmuskulatur.
            6. Häufig: Parkinson-Syndrome: Kamptorkormie spricht nicht auf eine dopaminerge Theraie, jedoch auf eine tiefe Hirnstimulation an.
            7. Wir hoffen sehr, dass dieser Podcast für Euren klinischen Alltag hilfreich ist!

              Euer Team von Klinisch Relevant

              Disclaimer:

              Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.

              Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen.
              Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
              Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de

              P.S.:

              Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.

              Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter

              ...more
              View all episodesView all episodes
              Download on the App Store

              Klinisch Relevant PodcastBy Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

              • 5
              • 5
              • 5
              • 5
              • 5

              5

              2 ratings


              More shows like Klinisch Relevant Podcast

              View all
              Das Wissen | SWR by SWR

              Das Wissen | SWR

              108 Listeners

              Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

              Psychologie to go!

              46 Listeners

              Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

              Jung und Freudlos

              2 Listeners

              Die Diagnose by Stern / RTL+

              Die Diagnose

              8 Listeners

              AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

              AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

              21 Listeners

              Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker by Techniker Krankenkasse (TK)

              Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

              9 Listeners

              Hand, Fuß, Mund by Nibras Naami & Florian Babor

              Hand, Fuß, Mund

              6 Listeners

              WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

              WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

              17 Listeners

              Quarks Daily by Quarks

              Quarks Daily

              41 Listeners

              Der Springer Medizin Podcast by Redaktion SpringerMedizin.de

              Der Springer Medizin Podcast

              5 Listeners

              Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast by NDR Fernsehen

              Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

              8 Listeners

              Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören by Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel

              Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

              1 Listeners

              Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

              Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

              25 Listeners

              Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

              Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

              21 Listeners

              Denkfabrik Medizin by Dr. Ingo Krenz & Dr. Andreas Klinge

              Denkfabrik Medizin

              3 Listeners