
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge von Economic Challenges beleuchten Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, den rasanten Aufstieg Chinas zur Wirtschaftsmacht und die Versuche der USA unter Präsident Trump, diesen zu verhindern.
China strebt danach, bis 2035 in allen wichtigen Industrietechnologien führend zu sein und bis 2049 die größte Volkswirtschaft der Welt zu werden. Diese ehrgeizigen Ziele stehen im Zentrum der chinesischen Strategie „China 2025“, die bereits 2015 gestartet wurde. In den vergangenen Jahren hat China beeindruckende Fortschritte in Schlüsselindustrien gemacht, wie etwa der elektrischen Antriebstechnik und im Maschinenbau.
„Wenn es nach Trump geht, soll dieser Aufstieg Chinas mit allen Mitteln verhindert werden“, sagt Bert Rürup. Ob China auch ohne die US-Zollpolitik das Potenzial hätte, die USA wirtschaftlich zu überholen, ob Zölle diesen Aufstieg überhaupt bremsen können und welche Parallelen sich zum wirtschaftlichen Aufstieg Japans in den 1980er-Jahren ziehen lassen – all das erfahren Sie in dieser Folge von Economic Challenges.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Economic Challenges: www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
4.7
33 ratings
In dieser Folge von Economic Challenges beleuchten Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, den rasanten Aufstieg Chinas zur Wirtschaftsmacht und die Versuche der USA unter Präsident Trump, diesen zu verhindern.
China strebt danach, bis 2035 in allen wichtigen Industrietechnologien führend zu sein und bis 2049 die größte Volkswirtschaft der Welt zu werden. Diese ehrgeizigen Ziele stehen im Zentrum der chinesischen Strategie „China 2025“, die bereits 2015 gestartet wurde. In den vergangenen Jahren hat China beeindruckende Fortschritte in Schlüsselindustrien gemacht, wie etwa der elektrischen Antriebstechnik und im Maschinenbau.
„Wenn es nach Trump geht, soll dieser Aufstieg Chinas mit allen Mitteln verhindert werden“, sagt Bert Rürup. Ob China auch ohne die US-Zollpolitik das Potenzial hätte, die USA wirtschaftlich zu überholen, ob Zölle diesen Aufstieg überhaupt bremsen können und welche Parallelen sich zum wirtschaftlichen Aufstieg Japans in den 1980er-Jahren ziehen lassen – all das erfahren Sie in dieser Folge von Economic Challenges.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Economic Challenges: www.handelsblatt.com/global
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
46 Listeners
34 Listeners
86 Listeners
4 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
18 Listeners
2 Listeners
15 Listeners
30 Listeners
44 Listeners
4 Listeners
27 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
30 Listeners
2 Listeners