Querpass-Toni oder einer der größten Strategen auf dem Rasen: Was stimmt denn jetzt? Toni Kroos ist Weltmeister, seit acht Jahren Stammspieler von Real Madrid und vierfacher Champions-League-Sieger. Dennoch polarisiert er. Warum ist das so? Eine Antwort gibt es in der zweiten Folge von Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE.
Darin widmen sich die Sportredakteure Fabian Scheler und Oliver Fritsch den Stärken und Schwächen von Kroos, seiner unterschiedlichen Bewertung in Spanien und Deutschland und den Fragen: Was bedeutet es, für Real Madrid zu spielen? Warum schießt Kroos heute weniger Tore als früher? Und wie muss man die Statistik seiner Passquote genau lesen? "Toni Kroos ist Bauhaus", sagt Oliver Fritsch.
Zu Wort kommt auch ein ehemaliger Bundesligaprofi, der auf der gleichen Position wie Kroos gespielt hat: Daniel Baier. Er erklärt, worin die Schwierigkeit besteht, Dinge einfach aussehen zu lassen, und warum er Kroos so gern spielen sieht.
Kicken kann er ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler.
Sie erreichen uns unter [email protected]. Wir werden auch beim großen Podcastfestival von ZEIT ONLINE am 11. Juni eine Folge von "Kicken kann er" live aufnehmen.
Fußballnationalmannschaft: Alles auf Kroos #Abo
Toni Kroos: Seine zwei Karrieren #Abo
"Kroos": Das Hirn des Fußballs
Toni Kroos: Ist er ein ostdeutscher Held? #Abo
Das ZEIT ONLINE Podcastfestival am 11. Juni
Tickets für das Podcastfestival
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.