
Sign up to save your podcasts
Or
Wir haben wieder eine Gästin, Liane Emmersberger und sie ist Expertin für das kinästhetische Konzept bei Kindern. Was ist Kinästhetik bei Kindern? Durch Kinästhetiks Infant Handling und den Grundelementen des Konzeptes wird dieser Lernprozess gefördert: Das Kind soll die Möglichkeiten bekommen, Bewegung zu erlernen, Bewegungen zu erfahren, seine Muskeln zu stärken und das eigene Gewicht in der Schwerkraft zu koordinieren. Dies hilft gesunden sowie kranken Kindern. Wir besprechen wieder in einem Interview sowie einer Fallanalyse alles Wissenswerte zum Thema.
Kapitel: 1. Das Interview mit Liane Emmersberger, 2. Die Berufserfahrungen, 3. Das Pflegekonzept der Kinästhetik, 4. Das erste Fallbeispiel, 5. Das zweite Fallbeispiel, 6. Die Analyse, 7. Die Zusammenfassung.
Folgt uns für Fotos und Skripte auf Instagram: https://www.instagram.com/tatortpflege_podcast/
Wir sind auch auf TikTok, LinkedIn und Facebook. Für Feedback und Wünsche schreibt uns am besten eine Mail: [email protected]
Wichtiges Wissen zu Kinästhetik:
Kinästhetik unterstützt die Bewegung von pflegebedürftigen Personen auf schonende Weise und entlastet gleichzeitig die Pflegefachkräfte bei ihrer Arbeit. Es handelt sich dabei um eine körperdialogische Arbeit mit Menschen in jedem Lebensalter. Die Basis der Bewegungen, die durch Pflegebedürftigen und Pflegenden durchgeführt werden, werden auch als die sieben Grundpositionen in der Kinästhetik bezeichnet: Rückenlage, Sitzen, Vierfüßerstand, Einbein-Kniestand, Ellenbogen-Bauchlage, auf zwei Beinen stehen, auf einem Bein stehen. Die sechs Grundkonzepte der Kinästhetik setzen sich aus Interaktion, funktionaler Anatomie, menschlicher Bewegung, Anstrengung, menschlicher Funktion und Umgebungsgestaltung zusammen.
Wichtige Links:
https://www.liane-emmersberger.org/
https://www.youtube.com/channel/UCyNWOEwkLP_1DzjlO9frZow
https://www.kinaesthetics.de/
https://www.kinaesthetics.net/
https://www.youtube.com/watch?v=l8B-rjkKXSI
https://www.zqp.de/wp-content/uploads/ZQPNaturheilkundeKin%C3%A4sthetik.pdf
https://www.pflege.de/pflegende-angehoerige/pflegewissen/kinaesthetik-mobilisation/#:~:text=Die%20Basis%20der%20Bewegungen%2C%20die,stehen%2C%20auf%20einem%20Bein%20stehen.
https://www.diakoneo.de/magazin/magazin-menschen-mit-behinderung/kinaesthetik-in-der-heilerziehungspflege-uebungsbeispiele#:~:text=Kin%C3%A4sthetik%20unterst%C3%BCtzt%20die%20Bewegung%20von,Ansatz%20in%20der%20Kin%C3%A4sthetik%20zusammen.
Wir haben wieder eine Gästin, Liane Emmersberger und sie ist Expertin für das kinästhetische Konzept bei Kindern. Was ist Kinästhetik bei Kindern? Durch Kinästhetiks Infant Handling und den Grundelementen des Konzeptes wird dieser Lernprozess gefördert: Das Kind soll die Möglichkeiten bekommen, Bewegung zu erlernen, Bewegungen zu erfahren, seine Muskeln zu stärken und das eigene Gewicht in der Schwerkraft zu koordinieren. Dies hilft gesunden sowie kranken Kindern. Wir besprechen wieder in einem Interview sowie einer Fallanalyse alles Wissenswerte zum Thema.
Kapitel: 1. Das Interview mit Liane Emmersberger, 2. Die Berufserfahrungen, 3. Das Pflegekonzept der Kinästhetik, 4. Das erste Fallbeispiel, 5. Das zweite Fallbeispiel, 6. Die Analyse, 7. Die Zusammenfassung.
Folgt uns für Fotos und Skripte auf Instagram: https://www.instagram.com/tatortpflege_podcast/
Wir sind auch auf TikTok, LinkedIn und Facebook. Für Feedback und Wünsche schreibt uns am besten eine Mail: [email protected]
Wichtiges Wissen zu Kinästhetik:
Kinästhetik unterstützt die Bewegung von pflegebedürftigen Personen auf schonende Weise und entlastet gleichzeitig die Pflegefachkräfte bei ihrer Arbeit. Es handelt sich dabei um eine körperdialogische Arbeit mit Menschen in jedem Lebensalter. Die Basis der Bewegungen, die durch Pflegebedürftigen und Pflegenden durchgeführt werden, werden auch als die sieben Grundpositionen in der Kinästhetik bezeichnet: Rückenlage, Sitzen, Vierfüßerstand, Einbein-Kniestand, Ellenbogen-Bauchlage, auf zwei Beinen stehen, auf einem Bein stehen. Die sechs Grundkonzepte der Kinästhetik setzen sich aus Interaktion, funktionaler Anatomie, menschlicher Bewegung, Anstrengung, menschlicher Funktion und Umgebungsgestaltung zusammen.
Wichtige Links:
https://www.liane-emmersberger.org/
https://www.youtube.com/channel/UCyNWOEwkLP_1DzjlO9frZow
https://www.kinaesthetics.de/
https://www.kinaesthetics.net/
https://www.youtube.com/watch?v=l8B-rjkKXSI
https://www.zqp.de/wp-content/uploads/ZQPNaturheilkundeKin%C3%A4sthetik.pdf
https://www.pflege.de/pflegende-angehoerige/pflegewissen/kinaesthetik-mobilisation/#:~:text=Die%20Basis%20der%20Bewegungen%2C%20die,stehen%2C%20auf%20einem%20Bein%20stehen.
https://www.diakoneo.de/magazin/magazin-menschen-mit-behinderung/kinaesthetik-in-der-heilerziehungspflege-uebungsbeispiele#:~:text=Kin%C3%A4sthetik%20unterst%C3%BCtzt%20die%20Bewegung%20von,Ansatz%20in%20der%20Kin%C3%A4sthetik%20zusammen.
152 Listeners
126 Listeners
48 Listeners
11 Listeners
26 Listeners
15 Listeners
10 Listeners
57 Listeners
61 Listeners
16 Listeners
3 Listeners
38 Listeners
25 Listeners
19 Listeners
9 Listeners