Peer2Peer: die Audiokolumne Zum Thema Zeitmanagement für Ärztinnen und Ärzte von Prof. Alexander Ghanem
Niederlagen sind schmerzhaft und können uns entmutigen. Ob im beruflichen oder persönlichen Bereich – sie werfen uns aus der Bahn und lassen Zweifel aufkommen.
Um Niederlagen zu bewältigen, ist es wichtig, sie nicht als Endpunkt, sondern als Teil des Lernprozesses zu sehen. Die Analyse der Ursachen und die Erkenntnis, dass Scheitern oft eine Chance zur Weiterentwicklung bietet, ermöglicht eine konstruktive Sichtweise.
Nutzen Sie Niederlagen als Lehrmeister. Reflektieren Sie, was schief gelaufen ist, und identifizieren Sie Lektionen für die Zukunft. Setzen Sie realistische Ziele, um kleine Fortschritte zu erleben. Das Verständnis, dass Misserfolge zum Wachstum beitragen können, hilft, resilienter zu werden und gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen.
Hier an dieser Stelle veröffentlicht Prof. Alexander Ghanem ab sofort 1x pro Monat seine Audio-Kolumne "Peer2Peer", in der er konkrete Tipps zum Zeitmanagement für den Arbeitsalltag als Ärztin oder Arzt gibt.
Kennst Du schon das Buch "Anatomie der Zeit" von Prof. Ghanem? Es setzt sich eben mit diesem Thema auseinander und befähigt Dich, Herr über Deine Zeit zu werden.
Prof. Ghanem war schon mehrfach im Klinisch Relevant Podcast zu Gast! Hör Dir gerne auch seinen anderen Folgen an!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter [email protected]