
Sign up to save your podcasts
Or


Diese Woche hat die UN-Klimakonferenz in Brasilien begonnen, in Belém in der Amazonas-Region, wo der Regenwald auf der Kippe steht. Fast genau zehn Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen, stellt sich die Frage, wie geht es weiter mit dem Klimaschutz? Inzwischen ist die Welt eine andere geworden, Donald Trump, der den Klimawandel für einen Schwindel hält, regiert in den USA. Und hat der Klimapolitik weltweit den Kampf angesagt. Der US-Präsident ist nicht der einzige, auch in Europa üben Rechte Druck aus. Wie groß kann der Backlash in der Klimapolitik werden? Wie steht es um das Bild von der EU und Deutschland als Vorreiter beim Klimaschutz? Welche Signale sendet die schwarz-rote Bundesregierung?
Darüber spricht Martina Mescher aus dem Politik-Team der wochentaz mit Susanne Schwarz, Co-Leiterin des taz-Ressorts Wirtschaft und Umwelt, Anja Krüger, taz-Parlamentskorrespondentin mit dem Schwerpunkt Wirtschafts- und Klimapolitik und taz-Klimaredakteur Jonas Waack.
Diese Folge wurde aufgezeichnet am 12. November 2025 um 17 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
📖 Zum Weiterlesen:
Kampf gegen die Erderwärmung: Danke China von Jonas Waack. Vom 7.11.2025
Streit um das Heizungsgesetz: Bezeichnend für die Regierung von Anja Krüger. Vom 10.11.2025
Erfolgreicher Klimaentscheid in Hamburg: Bürger*innen voraus von Susanne Schwarz. Vom 13.10.2025
💌 Das Bundestalk-Team ist zu erreichen unter
👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen?
By taz3
33 ratings
Diese Woche hat die UN-Klimakonferenz in Brasilien begonnen, in Belém in der Amazonas-Region, wo der Regenwald auf der Kippe steht. Fast genau zehn Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen, stellt sich die Frage, wie geht es weiter mit dem Klimaschutz? Inzwischen ist die Welt eine andere geworden, Donald Trump, der den Klimawandel für einen Schwindel hält, regiert in den USA. Und hat der Klimapolitik weltweit den Kampf angesagt. Der US-Präsident ist nicht der einzige, auch in Europa üben Rechte Druck aus. Wie groß kann der Backlash in der Klimapolitik werden? Wie steht es um das Bild von der EU und Deutschland als Vorreiter beim Klimaschutz? Welche Signale sendet die schwarz-rote Bundesregierung?
Darüber spricht Martina Mescher aus dem Politik-Team der wochentaz mit Susanne Schwarz, Co-Leiterin des taz-Ressorts Wirtschaft und Umwelt, Anja Krüger, taz-Parlamentskorrespondentin mit dem Schwerpunkt Wirtschafts- und Klimapolitik und taz-Klimaredakteur Jonas Waack.
Diese Folge wurde aufgezeichnet am 12. November 2025 um 17 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
📖 Zum Weiterlesen:
Kampf gegen die Erderwärmung: Danke China von Jonas Waack. Vom 7.11.2025
Streit um das Heizungsgesetz: Bezeichnend für die Regierung von Anja Krüger. Vom 10.11.2025
Erfolgreicher Klimaentscheid in Hamburg: Bürger*innen voraus von Susanne Schwarz. Vom 13.10.2025
💌 Das Bundestalk-Team ist zu erreichen unter
👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen?

57 Listeners

24 Listeners

229 Listeners

15 Listeners

5 Listeners

46 Listeners

36 Listeners

120 Listeners

46 Listeners

7 Listeners

93 Listeners

66 Listeners

3 Listeners

13 Listeners

30 Listeners