Vor vier Monaten sind die ersten Jugendlichen aus der Ukraine in die Schweiz gekommen und lernen seither Deutsch. Wie funktioniert das? Ein Besuch in der Einstiegsgruppe von Lehrerin Edita Nuredini.
* Wie funktioniert Spracherwerb nach einer Flucht?
* Was braucht es, damit sprachliche Integration gelingt?
* Was sind die Herausforderungen und Chancen für die Schülerinnen und Schüler und für die Lehrpersonen?
Im Podcast zu hören sind:
* Edita Nuredini, Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
* Maksym, Schüler aus der Ukraine, seit März 2022 in der Schweiz
* Susanne Huber, Schulleiterin Sekundarschule Holbein
* Katja Schlatter, Erziehungs- und Sprachwisssenschaftlerin, Dozentin für DaZ an der Pädagogischen Hochschule Zürich
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns:
[email protected]Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext