
Sign up to save your podcasts
Or


Steffen Kopetzky ist bekannt für große Erzählpanoramen. Er strickt seine Romane aus dem Stoff der Vergangenheit, entfaltet die Geschichten mit einem Figurenensemble, das tatsächlich gelebt hat und garniert es mit fiktionalem Personal. So sind Bücher entstanden wie "Risiko", "Propaganda" oder "Monschau". In seinem jüngst erschienenen Roman "Damenopfer" geht Kopetzky zurück an die Anfänge des 20. Jahrhunderts mit einer Frau, die im Mittelpunkt der Geschichte steht: Die deutsch-polnisch-russische Revolutionärin und Schriftstellerin Larissa Reissner, die von Leo Trotzki "Madonna der Revolution" genannt und von Boris Pasternak in seinem "Doktor Schiwago" als Lara verewigt wurde.
By NDR Kultur4
33 ratings
Steffen Kopetzky ist bekannt für große Erzählpanoramen. Er strickt seine Romane aus dem Stoff der Vergangenheit, entfaltet die Geschichten mit einem Figurenensemble, das tatsächlich gelebt hat und garniert es mit fiktionalem Personal. So sind Bücher entstanden wie "Risiko", "Propaganda" oder "Monschau". In seinem jüngst erschienenen Roman "Damenopfer" geht Kopetzky zurück an die Anfänge des 20. Jahrhunderts mit einer Frau, die im Mittelpunkt der Geschichte steht: Die deutsch-polnisch-russische Revolutionärin und Schriftstellerin Larissa Reissner, die von Leo Trotzki "Madonna der Revolution" genannt und von Boris Pasternak in seinem "Doktor Schiwago" als Lara verewigt wurde.

6 Listeners

3 Listeners

13 Listeners

23 Listeners

1 Listeners

4 Listeners

15 Listeners

0 Listeners

41 Listeners

19 Listeners

1 Listeners

12 Listeners

12 Listeners

18 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

3 Listeners

179 Listeners

12 Listeners

29 Listeners

0 Listeners

35 Listeners

16 Listeners

7 Listeners