Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Lauryn Hill – "The Miseducation of Lauryn Hill"


Listen Later

Lauryn Hill gilt als die Queen of Hip-Hop, die das Genre in ein ganz neues Licht gerückt hat. Von Anfang an war es ihr Ziel, mit bestehenden Konventionen zu brechen und die Stereotype abzulösen, die im Hip-Hop, Rap und ganz besonders im Gangsta-Rap vorkommen.
Lauryn Hill hat den Rap auf eine neue Stufe gehoben.

Quelle: SWR1 Musikredakteurin Katharina Heinius

Wer an das Genre Gangsta-Rap denkt, dem kommen schnell mit Schimpfwörtern vollgepackte Songs über Geld und Sex in den Sinn. Lauryn Hill setzt dem in "The Miseducation of Lauryn Hill" aber etwas Zartes und Sanftes entgegen. Ihre Texte sind poetisch und fast schon philosophisch. Sie handeln von Liebe, Gefühlen, Religion und gesellschaftlichen sowie politischen Themen. In jedem ihrer Songs vermittelt sie das Gefühl, dass sie sich ihren ganzen Schmerz von der Seele geschrieben hat.
Sie kann Gangsta-Rap, aber sie macht es nicht. (...) Sie löst die Stereotypen des Raps ins Gegenteil auf.

Quelle: SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig

Familie oder Karriere?
Angefangen hat Hills Karriere in der Hip-Hop-Band "Fugees". Ende der 1990er Jahre hat sie die Gruppe wegen der Geburt ihres Sohnes verlassen. Damals hatte man sie davor gewarnt, ihr Kind der Karriere vorzuziehen. Ihr wurde das Ende ihrer Karriere prophezeit und deshalb hat man ihr sogar dazu geraten, das Kind abzutreiben.
Die Sängerin hat sich aber dagegen entschieden. Im Jahr 1997 kam dann ihr erster Sohn Zion zur Welt. Ihm widmete sie mit "To Zion" auch einen Song auf ihrem Album. Mittlerweile hat sie sechs Kinder.
Ihre Musik steht für Hoffnung auf Gleichberechtigung
Das Lied "Everything is Everything" und der Titelsong "The Miseducation of Lauryn Hill" beinhalten gesellschaftliche und politische Themen, besonders in Bezug auf die Situation schwarzer Jugendlicher in den USA. "Everything is Everything" handelt von Jugendkriminalität auf den Straßen, von Verlust und Hoffnungslosigkeit. Die Botschaft des Liedes soll den Jugendlichen Mut machen und ihnen Hoffnung geben, dass sich für sie etwas ändern wird.
Das Titellied "The Miseducation of Lauryn Hill" ist eine Anlehnung an ein Buch des afroamerikanischen Historikers Dr. Carter G. Woodson. Darin beschreibt er, dass schwarze Jugendliche im amerikanischen Schulsystem dazu gebracht werden, sich selbst als minderwertig anzusehen. Lauryn Hill greift das in ihrem Song auf und ermutigt die Jugendlichen dazu, sich selbst stark zu machen, selbstbewusst zu werden und sich nicht manipulieren zu lassen.
Warum kam bisher kein weiteres Album?
Trotz des großen Erfolgs mit "The Miseducation of Lauryn Hill" bleibt es bis jetzt ihr einziges Album. In dieser Podcast-Folge diskutieren wir unter anderem darüber, warum bisher kein weiteres von ihr herauskam. Außerdem erfahren Sie mehr über ihre Inspirationsquellen und ihre musikalischen Vorbilder.
Shownotes
  • Lauryn Hill bei den Grammys
  • Lauryn Hill "Best New Artist" bei den Grammys 1999 - überreicht von Eric Clapton und BB King
  • Lauryn Hill "Album of the Year" bei den Grammys 1999 - überreicht von Sting und Whitney Houston
  • Lauryn Hill "Sister Act 2" Finale
  • John Legend über seine erste Studioaufnahme
  • Lauryn Hill Musikvideo zu "Doo Wop (That Thing)"
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Meilensteine - Alben, die Geschichte machtenBy SWR1 Rheinland-Pfalz

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

View all
SWR Kultur lesenswert - Literatur by SWR

SWR Kultur lesenswert - Literatur

7 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

65 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

112 Listeners

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? by SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

35 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

110 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

101 Listeners

SWR Kultur Hörspiel by SWR

SWR Kultur Hörspiel

8 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

6 Listeners

Die größten Hits und ihre Geschichte by SWR3, Matthias Kugler, Benedikt Wiehle

Die größten Hits und ihre Geschichte

16 Listeners

SWR1 Leute by SWR

SWR1 Leute

35 Listeners

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke by Bayerischer Rundfunk

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

14 Listeners

Wissen aktuell – Impuls by SWR

Wissen aktuell – Impuls

5 Listeners

WDR 3 Meisterstücke by Westdeutscher Rundfunk

WDR 3 Meisterstücke

10 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

46 Listeners

#100malMusiklegenden by Markus Dreesen | Podcast Monkey

#100malMusiklegenden

4 Listeners

Reflektor by Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.

Reflektor

5 Listeners

Alben für die Ewigkeit by audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik

Alben für die Ewigkeit

2 Listeners

Klassik für Klugscheisser by Bayerischer Rundfunk

Klassik für Klugscheisser

7 Listeners

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast by SWR

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

35 Listeners

Wirbitzky & Zeus – Morgensonne für alle by SWR3, Michael Wirbitzky, Sascha Zeus

Wirbitzky & Zeus – Morgensonne für alle

6 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

67 Listeners

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban by NDR

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

3 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

41 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

42 Listeners

Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz by ARD Kultur

Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz

4 Listeners