
Sign up to save your podcasts
Or
Wenn es um guten Unterricht geht, kommt man an dem Begriff "Lehrerpersönlichkeit" nicht mehr vorbei: Damit Schüler:innen gut lernen, komme es auf die Lehrerpersönlichkeit an. Da Schule uns alle vor große Herausforderungen stellt, brauche es stabile Lehrerpersönlichkeiten usw.
Doch was bedeutet überhaupt "Lehrerpersönlichkeit"?
Und wenn ich das erst einmal für mich herausgefunden habe - wie stabilisiere ich die - vor allem in schweren Zeiten?
Wie bleibe ich meiner Lehrerpersönlichkeit treu - vor allem, wenn mein Umfeld so ganz anders tickt als ich?
In dieser Podcastfolge einige Gedanken dazu, außerdem Infos zu den Inhalten des Lockerlehrer-Onlinekurses, der sich mit folgenden vier Themen beschäftigt:
1. Lehrerpersönlichkeit stärken
2. Kraftquellen auftun
3. Beziehungen definieren
4. Mit Kritik und Krisen umgehen.
HIER kannst du dich für diesen Kurs anmelden!
Bis dahin: LOCKER, LEHRER!
Hierzu passen außerdem die Podcastfolgen "Habe den Mut, dein Ding zu machen" und "Lasse Kollegen . ein Leib, viele Glieder".
"Es ist besser, die eigene Tätigkeit zu verrichten - selbst wenn sie unvolkommen ausgeführt wird -, als die Aufgabe eines anderen zu übernehmen und sie vollendet auszuführen."
(Bhagavad Gita 3.35 - gefunden bei Jay Shetty: Das Think like a monk-Pronzip)
Wenn es um guten Unterricht geht, kommt man an dem Begriff "Lehrerpersönlichkeit" nicht mehr vorbei: Damit Schüler:innen gut lernen, komme es auf die Lehrerpersönlichkeit an. Da Schule uns alle vor große Herausforderungen stellt, brauche es stabile Lehrerpersönlichkeiten usw.
Doch was bedeutet überhaupt "Lehrerpersönlichkeit"?
Und wenn ich das erst einmal für mich herausgefunden habe - wie stabilisiere ich die - vor allem in schweren Zeiten?
Wie bleibe ich meiner Lehrerpersönlichkeit treu - vor allem, wenn mein Umfeld so ganz anders tickt als ich?
In dieser Podcastfolge einige Gedanken dazu, außerdem Infos zu den Inhalten des Lockerlehrer-Onlinekurses, der sich mit folgenden vier Themen beschäftigt:
1. Lehrerpersönlichkeit stärken
2. Kraftquellen auftun
3. Beziehungen definieren
4. Mit Kritik und Krisen umgehen.
HIER kannst du dich für diesen Kurs anmelden!
Bis dahin: LOCKER, LEHRER!
Hierzu passen außerdem die Podcastfolgen "Habe den Mut, dein Ding zu machen" und "Lasse Kollegen . ein Leib, viele Glieder".
"Es ist besser, die eigene Tätigkeit zu verrichten - selbst wenn sie unvolkommen ausgeführt wird -, als die Aufgabe eines anderen zu übernehmen und sie vollendet auszuführen."
(Bhagavad Gita 3.35 - gefunden bei Jay Shetty: Das Think like a monk-Pronzip)
95 Listeners
251 Listeners
129 Listeners
12 Listeners
67 Listeners
83 Listeners
65 Listeners
55 Listeners
311 Listeners
25 Listeners
5 Listeners
19 Listeners
9 Listeners
13 Listeners
23 Listeners