Kontext

Lummerland und Kummerland, was uns Jim Knopf über Rassismus lehrt


Listen Later

Am 9. August 1960 klettert ein kleiner Junge aus einem Postpaket. Jetzt feiert er einen runden Geburtstag, ist aber trotzdem Kind geblieben. Michael Endes Geschichte «Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer» begeistert auch noch nach 60 Jahren weltweit und scheint so aktuell wie nie. «Eine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen weiten Meer...» – spätestens seit die Augsburger Puppenkiste Endes Kinderbuchklassiker in den 1960er und 1970 Jahren auch zum Fernseh- und Bühnenklassiker gemacht hat, gibt es wohl kaum jemanden, der diese Melodie nicht mitpfeifen könnte.
Das «Lummerlandlied» ist heute Kult, genauso wie die Geschichte des kleinen Jungen Jim und seines Freundes Lukas, dem Lokomotivführer.
Doch bis Gross und Klein mit den beiden und der Lokomotive Emma in die weite Welt ziehen, auf einer wundersamen Reise fremde Länder entdecken, Gefahren trotzen und einen bösen Drachen besiegen konnten, war es ein weiter Weg für Michael Ende – durch die Lektorate mehrerer Verlage, die das Manuskript fast alle ablehnten.
Dabei steckt in «Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer» so viel mehr als eine spannende Abenteuergeschichte für Kinder. Erwachsene sehen in «Jim Knopf» auch einen politischen Kommentar.
In «Kontext» erzählen wir vom Erfolg des Kinderbuchs und wollen wissen, welche Rolle die mediale Vermarktung dabei spielte. Und wir fragen: Welche Bedeutung hat Jim Knopf noch heute? Und was lehrt uns die Geschichte punkto Toleranz?
Buchhinweis:
- Die Jim-Knopf Bücher sind im Thienemann-Esslinger Verlag erschienen; das Hörbuch, gelesen von Christoph Maria Herbst, bei Silberfisch.
- Julia Voss: «Darwins Jim Knopf» ist erschienen bei S. Fischer Wissenschaft Weitere Themen: Jim Knopf: Von Lummerland auf die Musicalbühne und Kinoleinwand - Jim Knopf: Abenteuer, Migrationsgeschichte, Entwicklungsroman - Jim Knopf: Ein Gegenentwurf zur Nazi-Ideologie
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

KontextBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Kontext

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

84 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

15 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

17 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

8 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

23 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

14 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

29 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners

Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch

21 Listeners