Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Lynyrd Skynyrd – "Pronounced 'Lĕh-'nérd 'Skin-'nérd"


Listen Later

Zu den bekanntesten Titeln des Albums gehören bis heute: "Gimme Three Steps", "Simple Man", "Tuesday's Gone" und "Free Bird", von denen der letzte die Band zu nationalem Ruhm führte. Ein Song, der es beinahe auch auf die Platte geschafft hätte: "Sweet Home Alabama" — er wurde ihr größter Hit, erschien jedoch erst auf dem zweiten Album.
Im Lexikon neben Südstaaten-Rock steht Lynyrd Skynyrd (…), weil sie einfach der Prototyp dieses Sounds sind.

Quelle: SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig

"Pronounced 'Lĕh-'nérd 'Skin-'nérd" wurde am 18. Dezember 1974 mit Gold und am 21. Juli 1987 mit Doppelplatin von der RIAA ausgezeichnet. 1975 erreichte es Platz 27 der US Billboard 200. Der Rolling Stone hat es zuletzt auf Platz 318 der 500 besten Alben aller Zeiten gewählt.
Von "One Percent" zu "Lynyrd Skynyrd"
Lynyrd Skynyrd sind bei der Veröffentlichung von "Pronounced 'Lĕh-'nérd 'Skin-'nérd" im verflixten siebten Jahr — oder wie es später im Song "Workin' for MCA" ausgedrückt wird — "Seven years of hard luck comin' down on me." Bis dahin nannten sie sich "One Percent", also ein Prozent, worüber sich einige Leute lustig machten. Auf der Suche nach einem neuen Bandnamen stießen sie auf "Lynyrd Skynyrd". Inspiriert durch einen Song von Allan Sherman "Hello Muddah, Hello Fadduh", in dem ein gewisser "Leonard Skinner" auftaucht — wird dessen Name ein Running Gag innerhalb der Band, der schließlich in etwas veränderter Form zu ihrem Bandnamen wird. Und weil den keiner so richtig aussprechen konnte, erklärt ihn der Albumtitel "Pronounced 'Lĕh-'nérd 'Skin-'nérd" in Lautschrift.
Schicksalhafte Plattencover
Nicht nur in der Musik hört man den Bezug zu den Südstaaten, auch das Plattencover nimmt uns mit Richtung Heimat von Lynyrd Skynyrd, nach Georgia in ein kleines Städtchen mit knapp 5000 Einwohnern. Sie stehen zu siebt vor einem kleinen Supermarkt — aus heutiger Sicht wahnsinnig tragisch, da mittlerweile keiner der Jungs auf dem Cover mehr lebt. Die schicksalhafte Symbolik nimmt ihren Lauf mit dem Folgealbum "Street Survivors", welches unmittelbar vor dem Flugzeugabsturz erschien und die Band ursprünglich in Flammen zeigt.
If I Leave Here Tomorrow — Der Flugzeugabsturz
Der Song "Free Bird" bekommt in der Geschichte der Band eine tragische Bedeutung: es war immer der letzte Song ihrer Konzerte, so auch an dem Abend, bevor sie den tragischen Flugzeugunfall hatten und abgestürzt sind.
If I leave here tomorrow, would you still remember me?

Quelle: Die letzte singende Zeile von Sänger Ronnie Van Zant aus dem Song "Free Bird"

Die Band gibt es heute noch, obwohl kein einziges Original-Mitglied mehr dabei ist. Das letzte Gründungsmitglied der Band, Gary Rossington, ist am 5. März 2023 im Alter von 71 Jahren gestorben.
Sie leben im Endeffekt auch von und mit diesem Album.

Quelle: SWR1 Musikredakteur Benjamin Brendebach

Mehr über das Vermächtnis der Band, ihre Entstehungsgeschichte und was es mit den ominösen, schicksalhaften Symbolen wirklich auf sich hat, hören Sie in diesem Podcast.
Shownotes
  • Pronounced 'Lĕh-'nérd 'Skin-'nérd bei Allmusic
  • Lynyrd Skynyrd YouTube Kanal
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Meilensteine - Alben, die Geschichte machtenBy SWR1 Rheinland-Pfalz

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

View all
SWR Kultur lesenswert - Literatur by SWR

SWR Kultur lesenswert - Literatur

7 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

65 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

112 Listeners

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? by SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

35 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

110 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

101 Listeners

SWR Kultur Hörspiel by SWR

SWR Kultur Hörspiel

8 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

6 Listeners

Die größten Hits und ihre Geschichte by SWR3, Matthias Kugler, Benedikt Wiehle

Die größten Hits und ihre Geschichte

16 Listeners

SWR1 Leute by SWR

SWR1 Leute

35 Listeners

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke by Bayerischer Rundfunk

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

14 Listeners

Wissen aktuell – Impuls by SWR

Wissen aktuell – Impuls

5 Listeners

WDR 3 Meisterstücke by Westdeutscher Rundfunk

WDR 3 Meisterstücke

10 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

46 Listeners

#100malMusiklegenden by Markus Dreesen | Podcast Monkey

#100malMusiklegenden

4 Listeners

Reflektor by Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.

Reflektor

5 Listeners

Alben für die Ewigkeit by audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik

Alben für die Ewigkeit

2 Listeners

Klassik für Klugscheisser by Bayerischer Rundfunk

Klassik für Klugscheisser

7 Listeners

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast by SWR

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

35 Listeners

Wirbitzky & Zeus – Morgensonne für alle by SWR3, Michael Wirbitzky, Sascha Zeus

Wirbitzky & Zeus – Morgensonne für alle

6 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

67 Listeners

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban by NDR

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

3 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

41 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

42 Listeners

Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz by ARD Kultur

Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz

4 Listeners