Dini Mundart - Schnabelweid

Marcel Wunderlin, ein Pionier der Mundartsendungen


Listen Later

Zum 100. Geburtstag des früheren Radioredaktors Marcel Wunderlin blickt «Dini Mundart Schnabelweid» mit einem vielseitig klingenden Porträt zurück in die Geschichte der Mundartsendungen am Radio. Zu hören sind Ausschnitte aus humorvollen und erstaunlichen Sendungen der 1970er und 1980er Jahre.
Ausserdem spricht Wunderlins Sohn, der Kulturhistoriker Dominik Wunderlin, über seinen Vater als Mensch, Werbegrafiker, Radiomann und Autor von Mundartgedichten.
Seine Radiokarriere startete Marcel Wunderlin in den späten 1960er Jahren im Studio Basel mit Lokalnachrichten aus der Region. Später wurde er eine der bekannten Stimmen auf dem damaligen DRS 1, in Sendungen wie «E Chratte voll Platte», «Palette», «Vitrine» und anderen. Als einer der Redaktoren der «Mundartecke» gehörte er ausserdem zu den ersten, die am Radio Mundart zum Thema gemacht haben. Und, so sein Sohn Dominik Wunderlin: Er machte den Baselbieter Dialekt einem grösseren Publikum vertraut.
Buchtipp «Atlas der verlorenen Sprachen»
Das Buch ist «eine Weltreise zu fünfzig beispielhaft ausgewählten Sprachen auf fünf Kontinenten, die teilweise ausgestorben sind, teilweise nur noch von wenigen Menschen gesprochen werden», schreibt die Autorin, die Kulturwissenschaftlerin Rita Mielke. Und diese ausgewählten fünfzig Sprachen und ihre Geschichten, die Anekdoten und Schicksale rund um diese Sprachen, die Kulturen, die sich in diesen Sprachen spiegeln, ihre teils abenteuerliche Erforschung - all das macht das Buch zu einer Art «Weltkulturenbuch». Jedenfalls spiegelt es die unvorstellbare Vielfalt, mit der Menschen kommunizieren - und die Gefahr, dass ein grosser Teil dieser Vielfalt bald verloren gehen könnte.
«Briefkasten»
Mundartredaktor André Perler erklärt in der Sendung die seltsamen Dialektwörter «kant», «gschmoge» und «bsüügne» und bespricht mit Hans Bickel vom Schweizerdeutschen Wörterbuch die Familiennamen «Manz», «Mannhart» und «Mangold», die alle denselben Ursprung in einem germanischen Personennamen haben.
Buchtipp
* Atlas der verlorenen Sprachen. Rita Mielke (Text) und Hanna Zeckau (Illustrationen). DUDEN-Verlag
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

88 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

7 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners