Wir lieben es, über Mut, Disziplin und Chancen zu sprechen, aber es Punkte, über die wir nicht genug sprechen:
Druck; Burnout, Identitätskrise und Angst bei Kindern, die noch lernen, wer sie sind; Das Gewicht der Träume;
Eltern investieren Zeit und Geld. Trainer jagen Siegen hinterher. Social Media sorgt für einen ständigen Vergleich.
Kinder und Jugendliche haben Probleme, mit Druck in verschiedenen Lebensbereichen zurechtzukommen.
Sie haben Angst vor Spielen. Weinen nach dem einen oder anderen Fehler. Fühlen Sie sich wie ein Versager, wenn sie nicht gut performen. Können nicht schlafen. Geben Sie sich selbst die Schuld für Misserfolge.
Wenn großer Druck überwiegt, gehen Kinder „kaputt“.
Das Spiel, der Wettkampf, der Sport sollte trotz Druck Freude machen.
Die harte Wahrheit: Talent reicht nicht mehr aus. Arbeitsmoral reicht nicht aus. Selbst die Liebe zum Spiel reicht nicht aus.
Mental Performance Coaching kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit.
Ich vermittle Fähigkeiten, die Kindern helfen:
Den Druck bewältigen zu könnenSelbstwert von Ergebnissen zu trennenSelbstvertrauen aufzubauenKonzentriert zu bleiben, auch wenn es laut wirdSich von Fehlern erholenDas Spiel, den Sport und Wettkampf wieder zu genießenDas sind Lebenskompetenzen. Sie helfen im Klassenzimmer, zu Hause, im Studium, in der zukünftigen Karriere und ja, auf dem Platz oder dem Spielfeld.
Kinder und Jugendliche müssen lernen, mit dem Druck, mit dem Scheitern, mit den Anforderungen des Sports an sie umzugehen und mental stärker daraus hervorzugehen.
Wissend, dass sie mehr als ein Sportler sind.
<< Mehr dazu auch im Online Training Sportmentaltraining: https://angebot.antje-heimsoeth.de/online-kurs-sportmentaltraining/ >>
Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung und Abos auf Apple Podcasts und Spotify. Danke!
Der Beitrag Nachdenken über die Schattenseiten des Jugendsports erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.