
Sign up to save your podcasts
Or
Mit Witz und Ironie schuf Meret Oppenheim Werke, von denen eine Auswahl bis 18. August 2024 im Kunsthaus Apolda zu sehen ist. Aber nicht nur. Max Ernst, Man Ray oder Daniel Spoerri - ihre "Friends" - ergänzen die Arbeiten der Schweizerin. Wie sie Kunst verstand, was sie antrieb und warum sie in kein Raster passt, beschreibt mir in dieser Folge Kunsthistorikerin Claudia Söllner vom Kunsthaus Apolda.
Link zu Werken im Kunsthaus Apolda: http://www.kunsthausapolda.de/meret-oppenheim/
In diesem Podcast steckt jede Menge Herzblut. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast.
Bitte fördern Sie uns hier:
Oder überweisen Sie einen Betrag Ihrer Wahl auf das Konto:
Oder unterstützen Sie den Podcast per Paypal: https://paypal.me/JensTrocha?country.x=DE&locale.x=de_DE
Mit Witz und Ironie schuf Meret Oppenheim Werke, von denen eine Auswahl bis 18. August 2024 im Kunsthaus Apolda zu sehen ist. Aber nicht nur. Max Ernst, Man Ray oder Daniel Spoerri - ihre "Friends" - ergänzen die Arbeiten der Schweizerin. Wie sie Kunst verstand, was sie antrieb und warum sie in kein Raster passt, beschreibt mir in dieser Folge Kunsthistorikerin Claudia Söllner vom Kunsthaus Apolda.
Link zu Werken im Kunsthaus Apolda: http://www.kunsthausapolda.de/meret-oppenheim/
In diesem Podcast steckt jede Menge Herzblut. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast.
Bitte fördern Sie uns hier:
Oder überweisen Sie einen Betrag Ihrer Wahl auf das Konto:
Oder unterstützen Sie den Podcast per Paypal: https://paypal.me/JensTrocha?country.x=DE&locale.x=de_DE
112 Listeners
76 Listeners
119 Listeners
5 Listeners
41 Listeners
111 Listeners
9 Listeners
59 Listeners
23 Listeners
50 Listeners
21 Listeners
29 Listeners
17 Listeners
17 Listeners
4 Listeners