Mobbing ist ein Problem: Laut einer Studie des Seco haben 6.8% der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den letzten 12 Monaten am Arbeitsplatz Mobbing-Handlungen erlebt. Was bedeutet das für die Betroffenen? Warum enden viele Fälle mit der Kündigung? Was können Firmen und Kollegen dagegen tun?Steter Tropfen höhlt den Stein: Schikanen, Isolation, Demütigung. Mobbing ist der erfolgreiche soziale Ausschluss durch Handlungen über einen längeren Zeitraum. Die Möglichkeiten, sich mitzuteilen, die sozialen Beziehungen, das Ansehen, die Qualität der Berufs- und Lebenssituation, die Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden gezielt und regelmässig beschädigt.In «Kontext» erzählt eine Betroffene ihre Geschichte. Ein Arbeitsmediziner, ein firmenexterner Berater, eine Juristin und ein Coach berichten von ihren Erfahrungen und zeigen Wege auf, um der Abwärtsspirale zu entkommen.
Weitere Themen:
- Die Mobbing-Geschichte von Frau F.
- «Die Leute kommen erst spät»
- Der Blick von aussen
- Wie raus aus der Spirale?