
Sign up to save your podcasts
Or


Am 13. Dezember 1951 wird in der Starnberger Villa Adlon die Mieterin Sonja Bletschacher aufgefunden, ermordet mit zahlreichen Messerstichen. Der authentische Fall ist nicht nur für Krimi-Fans spannend, sondern auch für Geschichtsinteressierte. Denn die Akten gewähren einen lebendigen Blick in die Vergangenheit. Von Thomas Grasberger (BR 2024)
Credits
 Autor dieser Folge: Thomas Grasberger
 Regie: Kirsten Böttcher
 Es sprachen: Katja Amberger, Stefan Wilkening
 Technik: Anton Wunder / Atrium Studios
 Redaktion: Thomas Morawetz
Im Interview:
 Dr. Ulrike Claudia Hofmann, Historikern und Archivarin im Staatsarchiv München, Autorin des Buches "True Crime Starnberger See. Mord im Hause Adlon"
 
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Alles Geschichte - Der History-Podcast
VERBRECHEN FRÜHER - Kriminaltechnik
Mit der Abschaffung der Folter im 18.Jahrhundert stand die Kriminalistik vor einem Problem: Das Geständnis als "Krone der Beweise"" verlor sein Gewicht. Neue Beweisführungen mussten her. Berühmte Kriminalfälle aus der Geschichte zeigen, welche wissenschaftlichen Errungenschaften den Weg in die moderne Kriminaltechnik ebneten. (BR 2017)
JETZT ENTDECKEN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
 ARD Audiothek | RadioWissen
 JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
 By Bayerischer Rundfunk
By Bayerischer Rundfunk4.6
8181 ratings
Am 13. Dezember 1951 wird in der Starnberger Villa Adlon die Mieterin Sonja Bletschacher aufgefunden, ermordet mit zahlreichen Messerstichen. Der authentische Fall ist nicht nur für Krimi-Fans spannend, sondern auch für Geschichtsinteressierte. Denn die Akten gewähren einen lebendigen Blick in die Vergangenheit. Von Thomas Grasberger (BR 2024)
Credits
 Autor dieser Folge: Thomas Grasberger
 Regie: Kirsten Böttcher
 Es sprachen: Katja Amberger, Stefan Wilkening
 Technik: Anton Wunder / Atrium Studios
 Redaktion: Thomas Morawetz
Im Interview:
 Dr. Ulrike Claudia Hofmann, Historikern und Archivarin im Staatsarchiv München, Autorin des Buches "True Crime Starnberger See. Mord im Hause Adlon"
 
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Alles Geschichte - Der History-Podcast
VERBRECHEN FRÜHER - Kriminaltechnik
Mit der Abschaffung der Folter im 18.Jahrhundert stand die Kriminalistik vor einem Problem: Das Geständnis als "Krone der Beweise"" verlor sein Gewicht. Neue Beweisführungen mussten her. Berühmte Kriminalfälle aus der Geschichte zeigen, welche wissenschaftlichen Errungenschaften den Weg in die moderne Kriminaltechnik ebneten. (BR 2017)
JETZT ENTDECKEN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
 ARD Audiothek | RadioWissen
 JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

65 Listeners

18 Listeners

3 Listeners

44 Listeners

11 Listeners

8 Listeners

8 Listeners

5 Listeners

21 Listeners

110 Listeners

103 Listeners

48 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

68 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

31 Listeners

46 Listeners

12 Listeners

19 Listeners

45 Listeners

1 Listeners

0 Listeners