Dini Mundart - Schnabelweid

Mundart und Hochdeutsch in einer Geschichte


Listen Later

«Öpadia – a Novella us Graubünda» von Lea Catrina und Martina Caluori ist ein spezielles Buch. Der hochdeutsche Erzähltext wird durch direkte Rede auf Bündnerdeutsch ergänzt - und ist mit Dialektgedichten von Martina Caluori angereichert. Eine spannende Mischung.
Die Heldin (so darf man sie ruhig nennen) von «Öpadia – a Novella us Graubünda» ist Juli, eine ungewöhnliche ältere Frau, die alleine in einem Bündner Dorf lebt.
Beim Lesen begleiten wir Juli bei Alltäglichem (jede Woche einen halben Braten beim Metzger kaufen) und weniger Alltäglichem (zwei Lausbuben decken) – hören ihre scharfen Kommentare zum Geschehen – mal laut ausgesprochen, mal nur gedacht.
Mundart und Hochdeutsch kombiniert
Der Erzähltext von «Öpadia – a Novella us Graubünda» ist auf Hochdeutsch geschrieben – die direkte Rede, also die Aussagen der Figuren hingegen auf Bündnerdeutsch (und einmal auf Zürichdeutsch).
Ausserdem unterbrechen immer wieder bündnerdeutsche Gedichte von Martina Caluori den Lesefluss. Sie nehmen immer Bezug auf das soeben Erzählte, kommentieren es, spinnen es weiter.
Autorin Lea Catrina liest in der Sendung aus «Öpadia» und spricht über ihre Protagonistin Juli und über die spezielle Machart ihrer «Novella us Graubünda».
Senslerdeutscher Sagen-Krimi
Der Sensler Autor (und SRF-Mundartredaktor) Christian Schmutz hat ein neues senslerdeutsches Buch am Start: «Das chùnt scho guet» heisst es.
Ob es wirklich gut kommt, das scheint bei der Lektüre jedoch unsicher. Unheimliche Gestalten treiben in diesem Sagen-Krimi nämlich ihr Unwesen im Freiburger Sensebezirk. Drei Menschen verschwinden spurlos, andere werden übel zugerichtet – es gibt sogar Tote.
Eine Bauernfamilie versucht zusammen mit der Polizei die übernatürlichen Geschehnisse aufzuklären – und bringt sich damit erst recht in Teufels Küche. In der Sendung stellen wir das Buch «Das chùnt scho guet» vor.
Rätselhafte Flurnamen
Ausserdem in der Sendung: Die Erklärung zum Flurnamen «Kniebreche» – ob der wohl etwas mit brechenden Knien zu tun hat?
Und auch ein Familienname wird erklärt: Dieses Mal ist es «Wet(h)li». Ein Name, den man sehr positiv deuten kann. Wie? Das erfahren Sie in der Sendung.
Buch-Tipps
* Lea Catrina & Martina Caluori: Öpadia – a Novella us Graubünda, Edition Gaggalaariplatz, Arisverlag 2021
* Christian Schmutz: Das chùnt scho guet. Sensler Sagen-Krimi, Zytglogge 2021
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

88 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

7 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners