Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

Negative Übertragung. Warum wir das Schlechte brauchen, um das Gute zu finden (78)


Listen Later

RÄTSELWISSEN

Episodenbeschreibung:

Eine Folge über die Bedeutung negativer Gefühle in der Therapie und im Alltag – und warum wir sie nicht ausblenden sollten, sondern sie uns helfen, damit wir uns entwickeln können.
"Clara, eine junge Frau Anfang 20, kommt zu einer Psychoanalytikerin in Behandlung. Sie leidet unter dauerhaften Problemen mit ihrem Selbstwert und depressiven Symptomen. Es besteht ein gewisser Altersunterschied, die Therapeutin könnte durchaus Claras Mutter sein. Clara hat lange mit sich gerungen, ob sie eine Therapie machen soll. Sie hat in ihrem Leben viel Zurückweisung erfahren; ihre Eltern hatten meist wenig Zeit und Aufmerksamkeit für sie, waren vor allem mit ihrem jüngeren Bruder beschäftigt, der an einer chronischen Erkrankung leidet. Auch in der Schule war sie eher eine Außenseiterin, die sich nie wirklich getraut hat zu zeigen, was sie kann. Wird die Therapeutin ihre Probleme nicht für belanglos halten, hat sie nicht wichtigere Dinge zu tun, muss sich um Patienten mit „echten“ Schwierigkeiten kümmern? Als sie sich schließlich doch in die Therapie traut, ist sie überrascht…"

  • Vertiefung der Folge

  • Das Skript zur Folge

  • Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte die Skripte zu den Folgen, weitere Bonusinhalte (z.B. eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytiker, Fallgeschichten, einen digitalen Lesekreis, Nachbesprechungen zu den Folgen) sowie die aktuellen Folgen als gedrucktes Heft

  • Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff "Anmeldung Newsletter" an: [email protected] ¹

  • Literaturempfehlungen:

    • Freud, S. (2000). Zur Dynamik der Übertragung. In: GW, Behandlungstechnische Schriften. Frankfurt a.M.: Fischer.

    • Racker, H. (1978/2017). Übertragung und Gegenübertragung. Studien zur psychoanalytischen Technik. München: Ernst Reinhardt.

    • Reisinger, E. (2013). Negative Übertragung der Respekt gegenüber dem Analytiker. Forum der Psychoanalyse, 2/2013.

    • Reitter, T. (2020). Den Schmerz des Undenkbaren vermeiden – negative „therapeutische“ Reaktion und Wiederholungszwang neu betrachtet. Jahrbuch der Psychoanalye, 80, 103–133.

    • Winnicott, D. (1949/1997): Haß in der Gegenübertragung. Kinderanalyse, 5/1, 35–46

    • Download der Folge als mp3

    • Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal

      ¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden Sie unter:

      https://tinyurl.com/d9zvz8ee

      Unseren Podcast gibt es auch auf Englisch

      Copyright (Text, Audio, Cover): C. Loetz & J. Müller

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.By Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller

      • 5
      • 5
      • 5
      • 5
      • 5

      5

      7 ratings


      More shows like Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

      View all
      WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

      WDR 5 Das philosophische Radio

      26 Listeners

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

      51 Listeners

      Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

      Hotel Matze

      104 Listeners

      Ist das normal? by ZEIT ONLINE

      Ist das normal?

      34 Listeners

      Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

      Psychologie to go!

      45 Listeners

      Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

      Alles gesagt?

      157 Listeners

      Verena König Podcast für Kreative Transformation by Verena König

      Verena König Podcast für Kreative Transformation

      15 Listeners

      Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

      Jung und Freudlos

      0 Listeners

      Die Lösung - der Psychologie-Podcast by Bayerischer Rundfunk

      Die Lösung - der Psychologie-Podcast

      27 Listeners

      So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

      So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

      62 Listeners

      Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

      Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

      11 Listeners

      Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

      Sternstunde Philosophie

      21 Listeners

      Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

      Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

      58 Listeners

      Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 by WDR 5

      Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5

      0 Listeners

      Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

      Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

      3 Listeners