
Sign up to save your podcasts
Or
Wer und was in Deutschland erinnert wird, bestimmt mit, wer in diesem Land dazu zählt und wer nicht. Erinnerungsarbeit kann also beides sein: ausschließend und ein Instrument des Empowerments, wenn wir sie uns aneignen und anfangen, sie mit zu bestimmen. Aber wer entscheidet in diesem Land, wie die Vergangenheit erinnert wird? Und welche Kämpfe wurden gekämpft, damit die Opfer der Gewalt nicht vergessen werden? In dieser Folge fragen Hadija und Max, in welcher Beziehung die unterschiedlichen Erinnerungskämpfe zueinander stehen. Geprägt von ihren biografischen Erfahrungen und der Bindung zu den Communities, mit denen sie zu tun haben, setzen sie den Fokus auf ausgegrenzte Perspektiven und Akteur*innen der aktiven Erinnerungsarbeit. Ein Gespräch über Ausschluss, Selbstbestimmung und Widerständigkeit.
Mehr zum Thema dieser Episode:
Mehr zu Max und Hadija
Credits
Der Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.
Konzeption: Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek
Produzentin: Jenny Häschel
Schnitt & Sounddesign: Spotting Image
Grafik: Konstantin Gramalla
Die Folge ist in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek entstanden.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5
11 ratings
Wer und was in Deutschland erinnert wird, bestimmt mit, wer in diesem Land dazu zählt und wer nicht. Erinnerungsarbeit kann also beides sein: ausschließend und ein Instrument des Empowerments, wenn wir sie uns aneignen und anfangen, sie mit zu bestimmen. Aber wer entscheidet in diesem Land, wie die Vergangenheit erinnert wird? Und welche Kämpfe wurden gekämpft, damit die Opfer der Gewalt nicht vergessen werden? In dieser Folge fragen Hadija und Max, in welcher Beziehung die unterschiedlichen Erinnerungskämpfe zueinander stehen. Geprägt von ihren biografischen Erfahrungen und der Bindung zu den Communities, mit denen sie zu tun haben, setzen sie den Fokus auf ausgegrenzte Perspektiven und Akteur*innen der aktiven Erinnerungsarbeit. Ein Gespräch über Ausschluss, Selbstbestimmung und Widerständigkeit.
Mehr zum Thema dieser Episode:
Mehr zu Max und Hadija
Credits
Der Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.
Konzeption: Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek
Produzentin: Jenny Häschel
Schnitt & Sounddesign: Spotting Image
Grafik: Konstantin Gramalla
Die Folge ist in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek entstanden.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
23 Listeners
44 Listeners
3 Listeners
216 Listeners
17 Listeners
120 Listeners
57 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
69 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
36 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
2 Listeners