
Sign up to save your podcasts
Or


Nach 1945 wurde geschwiegen, lange geschwiegen. Dann erforschten Historikerinnen und Historiker akribisch vieles Details der NS-Schreckensherrschaft, richteten Gedenkstätten ein. Und jetzt ist die Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit in den Familien angekommen. Von Daniela Remus (BR 2020)
Credits
Autorin dieser Folge: Daniela Remus
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Beate Himmelstoß, Katja Schild
Technik: Robin Auld
Redaktion: Susanne Poelchau
Im Interview:
Barbara Brix, Hamburg
Yvonne Cossu, Rennes, Frankreich
Svenja Granzow Rauwald, Historikerin, KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Claudia Hartwich, Bremen
Jörg Watzinger, Mannheim
Joachim Weretka, Hamburg
Oliver von Wrochem, Historiker, KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 Radiowissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnach nimmt Euch "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek und freitags überall, wo ihr sonst eure Podcasts hört.
ZUM PODCAST
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Nach 1945 wurde geschwiegen, lange geschwiegen. Dann erforschten Historikerinnen und Historiker akribisch vieles Details der NS-Schreckensherrschaft, richteten Gedenkstätten ein. Und jetzt ist die Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit in den Familien angekommen. Von Daniela Remus (BR 2020)
Credits
Autorin dieser Folge: Daniela Remus
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Beate Himmelstoß, Katja Schild
Technik: Robin Auld
Redaktion: Susanne Poelchau
Im Interview:
Barbara Brix, Hamburg
Yvonne Cossu, Rennes, Frankreich
Svenja Granzow Rauwald, Historikerin, KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Claudia Hartwich, Bremen
Jörg Watzinger, Mannheim
Joachim Weretka, Hamburg
Oliver von Wrochem, Historiker, KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 Radiowissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnach nimmt Euch "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek und freitags überall, wo ihr sonst eure Podcasts hört.
ZUM PODCAST
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

65 Listeners

18 Listeners

3 Listeners

43 Listeners

7 Listeners

8 Listeners

5 Listeners

21 Listeners

111 Listeners

104 Listeners

47 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

44 Listeners

35 Listeners

10 Listeners

34 Listeners

69 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

32 Listeners

46 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

0 Listeners