
Sign up to save your podcasts
Or
Österreich hat eine besondere Verbindung zum jüdischen Staat. Nicht nur, wegen Österreichs Mitschuld an den Verbrechen des Holocaust. Die Vision eines Nationalstaates für Jüdinnen und Juden ist gewissermaßen in Wien geboren. Rund 80 Jahre später, in den 1970er Jahren, positionierte sich ein Österreichischer Bundeskanzler im Nahostkonflikt klar auf der Seite der Palästinenser.
In dieser Folge von »Inside Austria« schauen wir auf Österreichs Rolle im Nahostkonflikt. Wir erzählen die Geschichte zweier Österreicher, die die Geschichte Israels geprägt haben. Und wir fragen, ob Österreich als neutrales Land heute wieder eine Rolle als Vermittler einnehmen könnte.
Zur Vertiefung der Geschichte des Nahostkonflikts empfehlen wir Ihnen diese Folge:
https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-wie-der-konflikt-zwischen-juden-und-palaestinensern-entstand-a-ca315206-81a1-4616-ab39-c33d5a5b8d89
In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.
Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an [email protected] oder an [email protected].
Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
5
1212 ratings
Österreich hat eine besondere Verbindung zum jüdischen Staat. Nicht nur, wegen Österreichs Mitschuld an den Verbrechen des Holocaust. Die Vision eines Nationalstaates für Jüdinnen und Juden ist gewissermaßen in Wien geboren. Rund 80 Jahre später, in den 1970er Jahren, positionierte sich ein Österreichischer Bundeskanzler im Nahostkonflikt klar auf der Seite der Palästinenser.
In dieser Folge von »Inside Austria« schauen wir auf Österreichs Rolle im Nahostkonflikt. Wir erzählen die Geschichte zweier Österreicher, die die Geschichte Israels geprägt haben. Und wir fragen, ob Österreich als neutrales Land heute wieder eine Rolle als Vermittler einnehmen könnte.
Zur Vertiefung der Geschichte des Nahostkonflikts empfehlen wir Ihnen diese Folge:
https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-wie-der-konflikt-zwischen-juden-und-palaestinensern-entstand-a-ca315206-81a1-4616-ab39-c33d5a5b8d89
In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.
Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an [email protected] oder an [email protected].
Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
27 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
28 Listeners
59 Listeners
33 Listeners
66 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
35 Listeners
49 Listeners
98 Listeners
86 Listeners
0 Listeners
22 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
17 Listeners
5 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
10 Listeners