Trennungen kommen selten aus dem Nichts. In den meisten Fällen gibt es frühe Anzeichen, die auf eine wachsende Distanz oder ungelöste Konflikte hinweisen. Doch viele Paare übersehen sie – entweder, weil sie hoffen, dass es sich von selbst wieder einpendelt, oder weil sie sich daran gewöhnt haben, dass es „eben nicht mehr wie früher“ ist.
Mehr Infos zum Kurs "Raus aus der Beziehungskrise: in 6 Wochen die Beziehung retten"
Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde.
Mein neues Buch hilft dir besser zu kommunizieren, deine Muster zu verändern und wieder Nähe herzustellen.
Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an.
Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram.
Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier.
Quellen
Carrère S, Gottman JM. Predicting divorce among newlyweds from the first three minutes of a marital conflict discussion. Fam Process. 1999 Fall;38(3):293-301. doi: 10.1111/j.1545-5300.1999.00293.x. PMID: 10526767.
Hötker-Ponath, G. (2009). Trennung und Scheidung-Prozessbegleitende Interventionen in Beratung und Therapie (Vol. 223). Klett-Cotta.
Nussbeck, F., Hilpert, P., & Bodenmann, G. (2012). Der Zusammenhang von positivem und negativem Interaktionsverhalten in der Partnerschaft mit Partnerschaftszufriedenheit und Trennungsabsichten. Zeitschrift für Familienforschung, 24(1), 85-103. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-384633