
Sign up to save your podcasts
Or


Der Papst als Popstar: Bei seinem Amtsantritt vor mehr als fünf Jahren setzen viele Gläubige große Hoffnungen auf den neuen Papst Franziskus. Er soll die Kirche reformieren, sie menschennäher machen. Zwar hat Franziskus sein Amt wie selten jemand zuvor verändert. Er tritt bescheiden auf, badet gerne in der Menschenmenge, trägt weder Goldkreuz noch Purpur-Umhang.
Doch die anfängliche Euphorie ist verflogen. Auch Franziskus scheint die Probleme der Kirche nicht lösen zu können, er zieht wie seine Vorgänger zu wenig Konsequenzen aus den zahlreichen Missbrauchsskandalen. Manche Kardinäle sollen die Wahl des Papstes mittlerweile bereuen, schmieden Intrigen und blockieren Reformen.
Wie schwerwiegend ist die Krise in der Kirche? Und warum scheitert auch Papst Franziskus daran? Darüber spricht in dieser Folge von "Das Thema" Matthias Drobinski. Der SZ-Redakteur hat Theologie studiert und schreibt seit mehr als 20 Jahren über Kirchenthemen.
Moderation, Redaktion: Laura Terberl
Redaktion, Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb
Diese Folge wird von Audi unterstützt. Alle Informationen zu Audis neuem Podcast "Die Zukunft ist elektrisch" finden Sie unter: www.audi.de/e-tron-podcast.
Alle Informationen zu den SZ-Podcasts finden Sie unter sz.de/podcast. Sie erreichen die Redaktion dieses Podcasts via [email protected].
By Süddeutsche Zeitung4.9
1818 ratings
Der Papst als Popstar: Bei seinem Amtsantritt vor mehr als fünf Jahren setzen viele Gläubige große Hoffnungen auf den neuen Papst Franziskus. Er soll die Kirche reformieren, sie menschennäher machen. Zwar hat Franziskus sein Amt wie selten jemand zuvor verändert. Er tritt bescheiden auf, badet gerne in der Menschenmenge, trägt weder Goldkreuz noch Purpur-Umhang.
Doch die anfängliche Euphorie ist verflogen. Auch Franziskus scheint die Probleme der Kirche nicht lösen zu können, er zieht wie seine Vorgänger zu wenig Konsequenzen aus den zahlreichen Missbrauchsskandalen. Manche Kardinäle sollen die Wahl des Papstes mittlerweile bereuen, schmieden Intrigen und blockieren Reformen.
Wie schwerwiegend ist die Krise in der Kirche? Und warum scheitert auch Papst Franziskus daran? Darüber spricht in dieser Folge von "Das Thema" Matthias Drobinski. Der SZ-Redakteur hat Theologie studiert und schreibt seit mehr als 20 Jahren über Kirchenthemen.
Moderation, Redaktion: Laura Terberl
Redaktion, Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb
Diese Folge wird von Audi unterstützt. Alle Informationen zu Audis neuem Podcast "Die Zukunft ist elektrisch" finden Sie unter: www.audi.de/e-tron-podcast.
Alle Informationen zu den SZ-Podcasts finden Sie unter sz.de/podcast. Sie erreichen die Redaktion dieses Podcasts via [email protected].

57 Listeners

230 Listeners

100 Listeners

122 Listeners

61 Listeners

10 Listeners

59 Listeners

47 Listeners

95 Listeners

67 Listeners

34 Listeners

43 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

24 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

2 Listeners