
Sign up to save your podcasts
Or
Heute startet die Trilogie: eine Serie aus 3 Folgen rund um die Pflegesettings. Pflegesettings beziehen sich auf verschiedene Umgebungen, in denen Pflegeleistungen erbracht werden. Diese Einstellungen variieren je nach den Bedürfnissen der Patienten und den Anforderungen der Pflege. In der ersten Folge hier besprechen wir das ambulante Setting mit einem Fallbeispiel, Fachwissen und wieder einem KI-generierten Bild. Hier besprechen wir auch mal etwas ausführlicher das Sozialgesetzbuch Nr. 11, die Pflegeversicherung.
Kapitel: 1. Ambulante Pflege, 2. Berufserfahrungen, 3. Fachwissen, 4. Das Fallbeispiel, 5. Die Analyse, 6. Die Zusammenfassung.
Folgt uns für Fotos und Skripte auf Instagram: https://www.instagram.com/tatortpflege_podcast/
Wir sind auch auf TikTok, LinkedIn und Facebook. Für Feedback und Wünsche schreibt uns am besten eine Mail: [email protected]
So könnt Ihr unsere Arbeit unterstützen:
👆 Abonniert den Podcast
⭐ Sternebewertung dem Podcast geben
✍ schreibt einen Kommentar/Bewertung
🔀 teilt den Podcast mit Anderen
Zusatzwissen:
Hier sind einige unterschiedliche Pflegesettings:
Ambulante Pflege:
Ambulante Pflege findet außerhalb des Krankenhauses statt. Hierbei handelt es sich um Pflegedienste, die in Arztpraxen oder Kliniken erbracht werden.
Patienten kommen für bestimmte Untersuchungen, Tests oder Behandlungen in die Einrichtung und kehren danach nach Hause zurück.
Langzeitpflegeeinrichtungen:
Langzeitpflegeeinrichtungen, wie Pflegeheime oder Altenheime, bieten Unterstützung und Pflege für ältere Menschen oder Menschen mit langfristigen Gesundheitsproblemen.
Diese Einrichtungen bieten oft eine Kombination aus Pflege, Betreuung, Rehabilitation und sozialer Aktivität.
Hospiz- und Palliativpflege:
Diese Form der Pflege konzentriert sich auf die Betreuung von Menschen mit schweren, oft unheilbaren Krankheiten am Lebensende.
Das Ziel ist die Linderung von Schmerzen und Symptomen, die Unterstützung der Lebensqualität und die psychosoziale Begleitung für den Patienten und seine Familie.
Häusliche Pflege:
Häusliche Pflege ermöglicht es Patienten, in ihrer eigenen häuslichen Umgebung gepflegt zu werden.
Ein Pflegedienst oder ein Pflegegutachter kann regelmäßig ins Haus kommen, um medizinische Versorgung und Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens zu leisten.
Kinder- und Jugendpflege:
In diesem Pflegesetting werden Kinder und Jugendliche betreut, sei es in Kinderkliniken, pädiatrischen Einrichtungen oder zu Hause.
Die Pflege bei Kindern erfordert oft eine spezialisierte Herangehensweise, um den besonderen Bedürfnissen junger Patienten gerecht zu werden.
Psychiatrische Pflege:
In psychiatrischen Einrichtungen und Kliniken wird die Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen geleistet.
Die Pflege hier konzentriert sich auf die Stabilisierung und Genesung von Patienten mit psychischen Gesundheitsproblemen.
Die Wahl des geeigneten Pflegesettings hängt von den individuellen Gesundheitsbedürfnissen, dem Krankheitszustand und den persönlichen Präferenzen ab. Die Pflegebranche bietet eine Vielzahl von Optionen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Patienten effektiv und angemessen erfüllt werden können.
Heute startet die Trilogie: eine Serie aus 3 Folgen rund um die Pflegesettings. Pflegesettings beziehen sich auf verschiedene Umgebungen, in denen Pflegeleistungen erbracht werden. Diese Einstellungen variieren je nach den Bedürfnissen der Patienten und den Anforderungen der Pflege. In der ersten Folge hier besprechen wir das ambulante Setting mit einem Fallbeispiel, Fachwissen und wieder einem KI-generierten Bild. Hier besprechen wir auch mal etwas ausführlicher das Sozialgesetzbuch Nr. 11, die Pflegeversicherung.
Kapitel: 1. Ambulante Pflege, 2. Berufserfahrungen, 3. Fachwissen, 4. Das Fallbeispiel, 5. Die Analyse, 6. Die Zusammenfassung.
Folgt uns für Fotos und Skripte auf Instagram: https://www.instagram.com/tatortpflege_podcast/
Wir sind auch auf TikTok, LinkedIn und Facebook. Für Feedback und Wünsche schreibt uns am besten eine Mail: [email protected]
So könnt Ihr unsere Arbeit unterstützen:
👆 Abonniert den Podcast
⭐ Sternebewertung dem Podcast geben
✍ schreibt einen Kommentar/Bewertung
🔀 teilt den Podcast mit Anderen
Zusatzwissen:
Hier sind einige unterschiedliche Pflegesettings:
Ambulante Pflege:
Ambulante Pflege findet außerhalb des Krankenhauses statt. Hierbei handelt es sich um Pflegedienste, die in Arztpraxen oder Kliniken erbracht werden.
Patienten kommen für bestimmte Untersuchungen, Tests oder Behandlungen in die Einrichtung und kehren danach nach Hause zurück.
Langzeitpflegeeinrichtungen:
Langzeitpflegeeinrichtungen, wie Pflegeheime oder Altenheime, bieten Unterstützung und Pflege für ältere Menschen oder Menschen mit langfristigen Gesundheitsproblemen.
Diese Einrichtungen bieten oft eine Kombination aus Pflege, Betreuung, Rehabilitation und sozialer Aktivität.
Hospiz- und Palliativpflege:
Diese Form der Pflege konzentriert sich auf die Betreuung von Menschen mit schweren, oft unheilbaren Krankheiten am Lebensende.
Das Ziel ist die Linderung von Schmerzen und Symptomen, die Unterstützung der Lebensqualität und die psychosoziale Begleitung für den Patienten und seine Familie.
Häusliche Pflege:
Häusliche Pflege ermöglicht es Patienten, in ihrer eigenen häuslichen Umgebung gepflegt zu werden.
Ein Pflegedienst oder ein Pflegegutachter kann regelmäßig ins Haus kommen, um medizinische Versorgung und Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens zu leisten.
Kinder- und Jugendpflege:
In diesem Pflegesetting werden Kinder und Jugendliche betreut, sei es in Kinderkliniken, pädiatrischen Einrichtungen oder zu Hause.
Die Pflege bei Kindern erfordert oft eine spezialisierte Herangehensweise, um den besonderen Bedürfnissen junger Patienten gerecht zu werden.
Psychiatrische Pflege:
In psychiatrischen Einrichtungen und Kliniken wird die Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen geleistet.
Die Pflege hier konzentriert sich auf die Stabilisierung und Genesung von Patienten mit psychischen Gesundheitsproblemen.
Die Wahl des geeigneten Pflegesettings hängt von den individuellen Gesundheitsbedürfnissen, dem Krankheitszustand und den persönlichen Präferenzen ab. Die Pflegebranche bietet eine Vielzahl von Optionen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Patienten effektiv und angemessen erfüllt werden können.
311 Listeners
34 Listeners
167 Listeners
4 Listeners
34 Listeners
3 Listeners
13 Listeners
5 Listeners
64 Listeners
4 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
45 Listeners
8 Listeners
20 Listeners