Interview mit Antje Lehmann-Benz
Beim Wasserfallmodell ist der Ablauf klar: Erst werden alle Anforderungen im Lastenheft erfasst und erst im zweiten Schritt - in der Entwicklungsphase - abgearbeitet. Ergebnisoffenheit? Nicht wirklich. Wie also lassen sich Anforderungen im Agilen Umfeld festhalten ohne Flexibilität aufzugeben? Agile Expertin und Scrum-Trainerin Antje Lehmann-Benz eklärt uns in dieser Episode, wie sich trotz Vorgaben ergebnissoffen arbeiten lässt und gibt uns zudem noch wertvolle Tipps für die Umsetzung. Viel Spaß beim Zuhören!
Professional Product Owner, The: Leveraging Scrum as a Competitive Advantage (Professional Scrum): https://www.scrum.org/resources/professional-scrum-product-owner-bookUser Story Mapping: Discover the Whole Story, Build the Right Product: https://www.jpattonassociates.com/user-story-mapping/Relevante Blogartikel zum Thema:
Was ist ein Product Owner und was macht er in agilen Teamshttps://www.theprojectgroup.com/blog/product-owner/
Agil, klassisch oder hybrid?https://www.theprojectgroup.com/blog/agile-klassische-oder-hybride-
projektmanagement-methoden/
Retrospektive in agilen Projekten - so geht's: https://www.theprojectgroup.com/blog/podcast-projektmanagement/#episode21
Rollen im agilen Projektmanagement:https://www.theprojectgroup.com/blog/podcast-projektmanagement/#episode23
Weitere Informationen zu Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden Sie hier:
Website: www.theprojectgroup.com
Blog: www.theprojectgroup.com/blog
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/tpgtheprojectgroup
Sie haben Fragen oder Feedback zum Thema? Schreiben Sie uns an: [email protected]