Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

Psychoanalyse in der neoliberalen Gesellschaft. „Das Klima ändert sich“ (75)


Listen Later

RÄTSELWISSEN

Episodenbeschreibung:

Die letzten Jahrzehnte sind von großen gesellschaftlichen Umbrüchen gezeichnet: ein Aufbrechen verkrusteter Strukturen, das aber auch ein Zeitalter der Krisen öffnet. Dies nicht zuletzt auf dem Feld der psychischen Gesundheit. »Das Neue wird trotzdem kommen. Es bleibt, auch nach einem Jahrhundert, eine der zentralen Einsichten der Psychoanalyse, daß die Vergangenheit nicht tot ist, sondern unsere aktuellen Konflikte mit unsichtbaren Fäden durchzieht. Aber auch die Zukunft ist niemals tot. Die Geschichte ist immer offen, weshalb es nie vergeblich ist, etwas Anderes zu versuchen. Denn letztlich sind alle unsere Handlungen Körner, die wir in den Wind streuen und von denen wir nicht wissen, auf welchen Boden sie einmal fallen.«

  • Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte die Skripte, weitere Bonusinhalte sowie die aktuellen Folgen als gedrucktes Heft

  • Unser Gespräch zur Vertiefung der Folge

  • Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff "Anmeldung Newsletter" an: [email protected] ¹

  • Download der Episode (mp3)

  • Literaturempfehlungen:

    • Dalal, F. (2018). CBT: The Cognitive Behavioural Tsunami: Managerialism, Politics and the Corruptions of Science. London: Routledge.
    • Dohm, L. Peter, F., van Bronswijk, K. (Hg, 2021). Climate Action – Psychologie der Klimakrise. Gießen: Psychosozial.
    • (Dohmen, A., Fiedler, M. (2015). Ökonomisierung im Gesundheitswesen. Be-triebswirtschaftlicher Erfolg als Unternehmensziel. Dtsch Arztebl, 112,9, A-364)[https://www.aerzteblatt.de/archiv/168344/Oekonomisierung-im-Gesundheitswesen-Betriebswirtschaftlicher-Erfolg-als-Unternehmensziel]
    • Leuzinger-Bohleber, M., Grabhorn, A., Bahrke, U. (2021). Was nur erzählt und nicht gemessen werden kann. Einblicke in psychoanalytische Langzeitbehandlungen chronischer Depressionen. Gießen: Psychosozial.
    • Leuzinger-Bohleber, M., Benecke, C., Hau, S. (2015): Psychoanalytische Forschung – Methoden und Kontroversen in Zeiten wissenschaftlicher Pluralität. Reihe Psychoanalyse im 21. Jahrhundert. Stuttgart: Kohlhammer.
    • (Kröll, F. & Stögner, K. (2016). Sozialwissenschaftliche Denkweisen. Eine Einführung. Wien: new academic press.)[https://www.newacademicpress.at/gesamtverzeichnis/lehrwerke/sozialwissenschaftliche-denkweisen/]
    • Morgan, D. (2019). The Unconscious in Social and Political Life. Phoenix Pub-lishing House.
    • Ryan, J. (2017). Class and Psychoanalysis: Landscapes of Inequality. London: Routledge.
    • Schneider, G. (2007). Ein »unmöglicher Beruf« (Freud) - das aporetische Prinzip in der Reflexion der psychoanalytischen Behandlungstechnik. Psyche, 61 (7), 657—685.
    • (Tlusy, A-K. (2021). Freud ist Out. Der Lehrstuhl an der Universität Frankfurt hat eine lange Tradition.)[https://www.torial.com/ann-kristin.tlusty/portfolio/698377]
    • Wirth, H.J. (2022). Gefühle machen Politik. Populismus, Ressentiments und die Chancen der Verletzlichkeit.
    • Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal

      ¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden Sie unter:

      https://tinyurl.com/d9zvz8ee

      Unseren Podcast gibt es auch auf Englisch

      Copyright (Text, Audio, Cover): C. Loetz & J. Müller

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.By Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller

      • 5
      • 5
      • 5
      • 5
      • 5

      5

      7 ratings


      More shows like Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

      View all
      WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

      WDR 5 Das philosophische Radio

      26 Listeners

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

      51 Listeners

      Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

      Hotel Matze

      104 Listeners

      Ist das normal? by ZEIT ONLINE

      Ist das normal?

      34 Listeners

      Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

      Psychologie to go!

      45 Listeners

      Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

      Alles gesagt?

      157 Listeners

      Verena König Podcast für Kreative Transformation by Verena König

      Verena König Podcast für Kreative Transformation

      15 Listeners

      Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

      Jung und Freudlos

      0 Listeners

      Die Lösung - der Psychologie-Podcast by Bayerischer Rundfunk

      Die Lösung - der Psychologie-Podcast

      27 Listeners

      So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

      So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

      62 Listeners

      Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

      Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

      11 Listeners

      Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

      Sternstunde Philosophie

      21 Listeners

      Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

      Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

      58 Listeners

      Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 by WDR 5

      Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5

      0 Listeners

      Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

      Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

      3 Listeners