Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

Psychoanalytische Forschung. (3) Metaphern im Kulturvergleich


Listen Later

TIEFENFUNDIERT

Wie entstehen innere Bilder? Welche Rolle spielen sie in der Psychotherapie und wie können sie uns helfen, eine psychische Verletzung zu überwinden? In unserer Reihe kurzer Porträts psychoanalytischer Forschungsprojekte wenden wir uns einem Forschungsprojekt zu, das sich diesen Fragen widmet und die Bedeutung von inneren Bilder zwischen zwei Kulturen in der Bewältigung von Traumatisierungen vergleicht.

Ein Beitrag von Sarah Khouri

Textbearbeitung: Jakob Müller & Cécile Loetz
Sprecherin: Bettina Kupfer

  • Unser Instagram-Kanal:
  • Bonusfolge: Bedürfnisorientierte Erziehung psychoanalytisch betrachtet:
  • Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte die Skripte zu den Folgen, weitere Bonusinhalte (z.B. eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytiker, Fallgeschichten, einen digitalen Lesekreis, Nachbesprechungen zu den Folgen) sowie die aktuellen Folgen als gedrucktes Heft
  • Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/100745345
  • Unsere Homepage: www.psy-cast.de

    • Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff "Anmeldung Newsletter" an: [email protected] ¹
    • Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal

      **Quellenangabe zur behandelten Studie:

      • Meili, I. (2022). Bilder der Resilienz und des posttraumatischen Wachstums. Eine kultursensitive Betrachtung von Metaphern der Bewältigung traumatisierender Lebensereignisse. In: Schmitt, R., Schröder, J., Pfaller, L., Hoklas, AK. (Hrsg.) Die Praxis der systematischen Metaphernanalyse (S. 109-120). Springer VS.
      • Meili, I., Heim, E., Pelosi, A. C. & Maercker, A. (2020). Metaphors on adaptive responses to severe adversity – A field study among the indigenous pitaguary community in Brazil. Transcultural Psychiatry, 57(2), 1-14.
      • Meili, I., Heim, E. & Maercker, A. (2018). Culturally shared metaphors expand contemporary concepts of resilience and post-traumatic growth: Contrasting an indigenous Brazilian community and a Swiss rural community. Medical Humanities, 45(4), 1-11.
      • Buchholz, M. (Hg., 2015). Die Macht der Metapher in Psyche und Kultur. Gießen: Psychosozial.
      • **

        Intro: Cast of Characters: Warmth and Wonder (licenced via soundstripe)

        Intermezzo: Moments: Reaching for the sky (licenced via soundstripe)

        QY6COLEVQTYRT3UC

        JVL5IBNEHME2EQIM

        ¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden Sie unter:

        https://tinyurl.com/d9zvz8ee

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.By Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller

        • 5
        • 5
        • 5
        • 5
        • 5

        5

        7 ratings


        More shows like Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

        View all
        WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

        WDR 5 Das philosophische Radio

        26 Listeners

        ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

        ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

        51 Listeners

        Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

        Hotel Matze

        104 Listeners

        Ist das normal? by ZEIT ONLINE

        Ist das normal?

        34 Listeners

        Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

        Psychologie to go!

        45 Listeners

        Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

        Alles gesagt?

        157 Listeners

        Verena König Podcast für Kreative Transformation by Verena König

        Verena König Podcast für Kreative Transformation

        15 Listeners

        Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

        Jung und Freudlos

        0 Listeners

        Die Lösung - der Psychologie-Podcast by Bayerischer Rundfunk

        Die Lösung - der Psychologie-Podcast

        27 Listeners

        So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

        So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

        62 Listeners

        Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

        Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

        11 Listeners

        Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

        Sternstunde Philosophie

        21 Listeners

        Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

        Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

        58 Listeners

        Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 by WDR 5

        Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5

        0 Listeners

        Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

        Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

        3 Listeners