In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Reise unter dem Motto "Italia-Austria“. Es geht auf eine Tour von Innichen im Hochpustertal in Südtirol nach Lienz in Osttirol. Wir beginnen in der Region Drei Zinnen und bewegen uns dann entlang der Dolomiten ostwärts. Unser Basiscamp der ersten Etappen befindet sich über der Marktgemeinde Innichen, die auf italienisch San Candido genannt wird. Der Leitlhof mit seinem eigenen Holzblock-Heizkraftwerk ist ein Vorreiter in der europäischen Hotelliere. Stephan Mühlmann, Chef im Vier-Sterne-Superior-Hotel, zeigt uns dieses Projekt und erklärt die Philosophie. Rezeptionistin Marion Burgmann
beschreibt einige der anspruchsvolleren Bergtouren dieser Region und erklärt, welche Wanderungen vom Hotel aus angeboten werden. Sie erinnert zugleich an die wechselvolle Geschichte dieser Region. Denn im
Ersten Weltkrieg standen sich hier ungarisch-österreichische und italienische Soldaten in blutigen Kämpfen gegenüber.
Chefkoch Markus Aauer zählt ein paar der typischen Gerichte des Pustertals auf und spricht über die Südtiroler Küche als Fusion von österreichischer und italienischer. Von Innichen aus führt uns der Weg über
Silian von
Italien nach
Österreich, nach Lienz in Osttirol.
Hannes Rohracher als Guide begleitet uns durch die
Bezirkshauptstadt. Wir besuchen den
Dichter und Grafiker Hans Salcher in seinem Atelier sowie den
Glücksschmied Rudl Duregger in seiner
Alten Schmiede. Nicht nur in Osttirol, sondern weltweit, sind seine Arbeiten zu finden. Auf dem Samstagsmarkt treffen wir Hobby-Jäger
Berno Mühlburger, der uns über seine verfeinerten Wildgerichte erzählt.
Romana und Rudolf Schwarzer besuchen wir im Keller ihrer
Schwarzer Brennerei. Am Ende der Tour sehen wir einen abgemagerten, möglicherweise sogar sexuell erregten
Jesus. Über den Skandal einer Abbildung, die sogar zum Verbot von Gottesdiensten an diesem Ort führte, erfahren wir mehr in der
Kriegergedächtniskapelle Albin Egger-Lienz. Schließlich sind wir dabei, wenn die
Patriasdorfer Ratscher mit viel Lärm die
Osterglocken nach Rom schicken. Viel Spaß auf dieser Radioreise von Süd- nach Osttirol!