Dini Mundart - Schnabelweid

Rename Switzerland


Listen Later

«Prime Tower», «Shoppyland» und «Lothar». Vom Hochhaus über das Einkaufszentrum bis zum Jahrhundert-Sturmtief: Alles braucht einen Namen. Und weil so viel Neues entsteht, verändert und erweitert sich unsere alltägliche Namenlandschaft permanent. Aber nach welchen Regeln werden offizielle und inoffizielle Namen für Strassen, Quartiere, Gebäude, Ereignisse etc. vergeben? Und welche Zeichen unserer Zeit spiegeln sich in der modernen Namenlandschaft?
Umbenennungen
Manchmal muss ein neuer Name her, weil der althergebrachte nicht mehr genehm ist. So wollte der Weltkonzern Novartis seine Geschäftsadresse in Basel von «Lichtstrasse» in «Forum» ändern - die Erinnerung an die römische Diskussionskultur des Forums scheint zeitgemässer zu sein als die Erinnerung an die Industrialisierung. Es gab dann allerdings ein Problem... Das ist nur eines von vielen unterhaltsamen, aber auch typischen Beispielen, wie sich Namen anzupassen haben an die veränderten Umstände.
Namen sind Zeichen der Zeit
Aber nicht alle Umbenennungen sind geplant. Durch das Wachstum der Dörfer und Städte werden die traditionellen Flur- und Strassennamen seit Jahrzehnten nach und nach abgelöst von einer modernen Namenlandschaft. Wo es in der Baselbieter Gemeinde Pratteln früher «Hexenmatt», «Rosenmatt» und «Chrummammech» hiess, stehen heute markante Hochhäuser mit den Namen «Aquila-Tower«, «Ceres-Tower», «Helvetia-Tower» und «Aqua Basilea». Namen mit Anlehnungen an die Antike überschreiben die traditionelle Namenwelt unserer bäuerlichen Vergangenheit.
Neubenennungen
Dazu kommen all die neugeschaffenen realen und virtuellen Dinge in unserer modernen Lebenswelt. Von Waren und technischen Geräten über Social Media-Profilen bis zu Kletterrouten und Tornados: Alles braucht einen Namen. Dabei scheint die Kreativität keine Grenzen zu haben. Die Frage ist: Nach welchen Kriterien vergeben wir Namen? Welche Assoziationen soll ein Name wecken? Warum braucht überhaupt alles einen Namen? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Regi Sager mit dem SRF-Mundartredaktor und früheren Namenforscher Markus Gasser.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

15 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners