Honeymoon Cystitis – die Blasenentzündung nach dem Sex.
Früher hatten Paare in ihren Flitterwochen (engl. Honeymoon) meist erstmalig und besonders häufig Sex. Die Bezeichnung Honeymoon Cystistis, für die Blasenentzündung nach dem Geschlechtsverkehr, hält sich bis heute.
Jeder Mensch hat eine eigene individuelle Genital-Flora, an die sich der Geschlechtspartner mit der Zeit erst gewöhnt. Die fremden Bakterien können anfangs aber schnell zu einer Blasenentzündung führen. Frauen leiden deutlich häufiger darunter als Männer. Aber wieso ist das so?
Du bist dem nicht hilflos ausgesetzt sondern kannst einiges tun, um die romantische Zeit zu genießen. Wenn du wissen möchtest, warum Frauen häufiger darunter leiden, woran du erkennen kannst, dass du eine Blasenentzündung hast und was du präventiv und behandelnd mit chemisch-synthetischen aber auch mit pflanzlichen Präparaten tun kannst, dann hör dir die Folge an.
Wenn du wissen möchtest, wie du deinen Bakterienhaushalt wieder aufbauen kannst höre dir meine Folge "DARMFLORA und PROBIOTIKA" von 30. März 2020, an.
Wenn du wissen möchtest, wie du mit der richtigen Intimhygiene einer Blasenentzündung vorbeugen kannst, hör die meine Folge "VAGINA: sich selbst reinigendes Körperteil? - Wie viel Pflege braucht das Geschlechtsteil" vom 08. Februar 21, an.
Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, melde dich gerne direkt bei mir, entweder per Mail an [email protected] oder unter https://www.instagram.com/apotheker_janreuter/ auf Instagram.
Weitere interessante Videos zu verschiedenen Themen findest du auf meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCg_3QwhdZvS96qMg4Q_H3-w
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Folge,
Dein Jan
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Ärztin und Ihre Apothekerin, aber auch gerne Ihren Arzt und Ihren Apotheker.