
Sign up to save your podcasts
Or


Es ist eines der furiosesten Comebacks der Musikgeschichte: Richard Wagner - künstlerisch gescheitert, finanziell am Boden - wird errettet durch den 18-jährigen König Ludwig II. von Bayern. Der Beginn einer außergewöhnlichen Beziehung, die Wagner zu beispiellosen Erfolgen führen und Ludwig das Herz brechen wird.
Credits
Autor/in dieser Folge: Philip Montasser
Regie: Rainer Schaller
Es sprachen: Susanne Schroeder, Peter Veit, Anne-Madlen
Technik: Christine Frey
Redaktion: Thomas Morawetz
Im Interview:
- Marcus Spangenberg, Biograph von Ludwig II.
- Markus Söder, Ministerpräsident
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst!
Ludwig II. - Der Mondkönig
Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee: Die Bauten König Ludwigs II. prägen das Bayernbild weltweit. Zu seinen Lebzeiten hatte das Volk das Treiben ihres "Kinis" durchaus mit Skepsis betrachtet. Von Carola Zinner (BR 2011)
Literatur:
- Otto Strobel: »König Ludwig II. und Richard Wagner – Briefwechsel« (ein 1936 erschienenes sechsteiliges Kompendium des kompletten Briefwechsels samt ausführlichem Kommentar, zusammengetragen und bearbeitet vom damaligen Archivar des Hauses Wahnfried – bei der Bayerischen Staatsbibliothek als Digitalisat komplett frei und ohne Login zugänglich)
- Marcus Spangenberg: »Ludwig II. Der andere König« (eine prägnante und kurzweilige Biographie)
- Hartmut Schick: »Zwischen Skandal und Triumph: Richard Wagners Wirken in München« (ein sehr prägnant geschriebener Aufsatz in einem wissenschaftlichen Sammelband zu Wagners Münchner Zeit)
- Annette Kolb: »König Ludwig II. von Bayern und Richard Wagner« (eine kurze, biographische Skizze über die schillernde Freundschaft mit einer gewissen literarischen Verspieltheit)
Linktipps:
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
By Bayerischer Rundfunk4.6
8181 ratings
Es ist eines der furiosesten Comebacks der Musikgeschichte: Richard Wagner - künstlerisch gescheitert, finanziell am Boden - wird errettet durch den 18-jährigen König Ludwig II. von Bayern. Der Beginn einer außergewöhnlichen Beziehung, die Wagner zu beispiellosen Erfolgen führen und Ludwig das Herz brechen wird.
Credits
Autor/in dieser Folge: Philip Montasser
Regie: Rainer Schaller
Es sprachen: Susanne Schroeder, Peter Veit, Anne-Madlen
Technik: Christine Frey
Redaktion: Thomas Morawetz
Im Interview:
- Marcus Spangenberg, Biograph von Ludwig II.
- Markus Söder, Ministerpräsident
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst!
Ludwig II. - Der Mondkönig
Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee: Die Bauten König Ludwigs II. prägen das Bayernbild weltweit. Zu seinen Lebzeiten hatte das Volk das Treiben ihres "Kinis" durchaus mit Skepsis betrachtet. Von Carola Zinner (BR 2011)
Literatur:
- Otto Strobel: »König Ludwig II. und Richard Wagner – Briefwechsel« (ein 1936 erschienenes sechsteiliges Kompendium des kompletten Briefwechsels samt ausführlichem Kommentar, zusammengetragen und bearbeitet vom damaligen Archivar des Hauses Wahnfried – bei der Bayerischen Staatsbibliothek als Digitalisat komplett frei und ohne Login zugänglich)
- Marcus Spangenberg: »Ludwig II. Der andere König« (eine prägnante und kurzweilige Biographie)
- Hartmut Schick: »Zwischen Skandal und Triumph: Richard Wagners Wirken in München« (ein sehr prägnant geschriebener Aufsatz in einem wissenschaftlichen Sammelband zu Wagners Münchner Zeit)
- Annette Kolb: »König Ludwig II. von Bayern und Richard Wagner« (eine kurze, biographische Skizze über die schillernde Freundschaft mit einer gewissen literarischen Verspieltheit)
Linktipps:
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

65 Listeners

17 Listeners

3 Listeners

42 Listeners

11 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

4 Listeners

20 Listeners

113 Listeners

99 Listeners

49 Listeners

7 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

35 Listeners

32 Listeners

66 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

31 Listeners

40 Listeners

13 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

0 Listeners

0 Listeners