Send us a text
n dieser Episode widmen wir uns dem polarisierten Training, einer Trainingsmethode, die auf einer 80/20 Verteilung von niedrig- zu hochintensiven Trainingseinheiten basiert. Diese Struktur hat in der sportwissenschaftlichen Forschung signifikante Aufmerksamkeit erregt, insbesondere aufgrund ihrer nachgewiesenen Effektivität im Vergleich zu anderen Trainingsmodellen. Unser Fokus liegt auf einer detaillierten Untersuchung der zugrundeliegenden Prinzipien und der wissenschaftlichen Evidenz, die diese Methode stützt.
Wir beginnen mit einer Analyse der physiologischen und psychologischen Auswirkungen des polarisierten Trainings. Dabei betrachten wir, wie und warum diese Methode in verschiedenen Ausdauerdisziplinen zu einer effektiveren Leistungssteigerung führen kann. Anhand aktueller Studien und Forschungsergebnisse diskutieren wir die spezifischen Vorteile und möglichen Limitationen dieses Ansatzes.
Im weiteren Verlauf der Episode erörtern wir die Anwendung des polarisierten Trainings in unterschiedlichen Sportarten. Wir untersuchen, wie diese Methode in Disziplinen wie Langstreckenlauf, Radfahren, Schwimmen und anderen Ausdauersportarten adaptiert werden kann und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind.
🚀 VO2max Challenge
Integriere smartes Ausdauertraining in dein Leben
https://www.rocket-racing.com/vo2max
🧬 Health & Performance Coaching
Trainiere effizient und smart und durchbreche
deine Leistungsstagnation
👉 mehr erfahren: https://www.rocket-racing.com/coaching
______________________________________
⚙️ Athlete Check Up (Kostenlos)
Wo stehst Du gerade - Finde es heraus
👉 mehr erfahren: https://710bqyb3r5i.typeform.com/hptest
Homepage (Doc Golo):
👉 mehr erfahren: https://www.doc-golo.com/
Dir gefällt der Podcast 🤩 Dann schreibe uns doch eine Bewertung🫶🏼
Bewerte uns hier auf Spotify:
https://open.spotify.com/show/3OgXXaQ1HtvBSav5lvaWAR?si=c799d85468a64b66
Bewerte uns hier auf Apple:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/rocket-science-gesundheit-leistungsf%C3%A4higkeit/id1520100284
Mehr Informationen:
- Homepage (Hier klicken)
- Youtube Channel (Hier klicken)