
Sign up to save your podcasts
Or
Schon nach zwei Minuten erlebter Stille senkt sich unser Blutdruck. Für manche sind selbst die zu viel. Lieber raus. Auf die Straße, ins Gemenge, in den Lärm des Lebens. Aber: Lärm ist Stress, schadet der Gesundheit. Egal. Lärm ist Bewegung und lenkt ab. Vor allem von den eigenen Ängsten. Von all dem erzählen die Studierenden: Ist es ein Generationsthema? Welche Erfahrungen haben sie gemacht zwischen Stille, Lärm und Schweigen? Außerdem treten auf die Psycho-Akustikerin Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp und die Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Lautenschläger. Sie kennen sich aus mit Stille, Lärm und Schweigen. Zumindest in der Theorie.
5
11 ratings
Schon nach zwei Minuten erlebter Stille senkt sich unser Blutdruck. Für manche sind selbst die zu viel. Lieber raus. Auf die Straße, ins Gemenge, in den Lärm des Lebens. Aber: Lärm ist Stress, schadet der Gesundheit. Egal. Lärm ist Bewegung und lenkt ab. Vor allem von den eigenen Ängsten. Von all dem erzählen die Studierenden: Ist es ein Generationsthema? Welche Erfahrungen haben sie gemacht zwischen Stille, Lärm und Schweigen? Außerdem treten auf die Psycho-Akustikerin Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp und die Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Lautenschläger. Sie kennen sich aus mit Stille, Lärm und Schweigen. Zumindest in der Theorie.
58 Listeners
16 Listeners
114 Listeners
21 Listeners
2 Listeners
77 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
46 Listeners
7 Listeners
118 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
3 Listeners
11 Listeners
15 Listeners
11 Listeners
9 Listeners
13 Listeners
12 Listeners
4 Listeners
10 Listeners
109 Listeners
4 Listeners
57 Listeners