Das Thema

Russische Agenten in Deutschland: im Visier der Geheimdienste


Listen Later

In kaum einem Land waren russische Geheimdienste so aktiv wie in Deutschland. Es gab Anschläge auf Überläufer und Dissidenten, einen Hackerangriff auf den Bundestag und immer wieder aus Moskau gestreute Fake News, Lügen und Manipulationen. Entscheidend ist dabei die Rolle des russischen Präsidenten Wladimir Putin, dessen politische Karriere beim KGB startete - wie viele aus seinem Regierungskreis.

Spionage gegen Deutschland sei in Russland Chefsache, sagt der intime Kenner der Geheimdienste, Georg Mascolo. Und dafür sucht sich Moskau Verbündete, neuerdings vor allem im rechten politischen Spektrum. Zudem gebe es nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes sogenannte "Wunderkinder", Agenten, für die über Jahre falsche Identitäten aufgebaut werden und die unerkannt unter uns leben.

"Der KGB schreckt vor nichts zurück", sagt Mascolo. Er hält die Umbenennung des Geheimdienstes in FSB und SWR nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion nur für einen Etikettenschwindel, schließlich seien "die Methoden gleich geblieben". Den Widerstand der Ukraine nach dem Angriff der russischen Streitkräfte hat allerdings auch der KGB unterschätzt. Aber er fürchte, dass Putin kein besonderes Interesse mehr daran haben könnte, "solche unangenehmen Wahrheiten zu hören und sie sich vorlegen zu lassen".

Auch wenn Deutschland nun energischer gegen die Aktivitäten des russischen Geheimdienstes vorgeht und in den vergangenen eineinhalb Jahren 77 Agenten ausgewiesen wurden: Die Jahre davor waren eine Geschichte des Versagens der deutschen Nachrichtendienste und der politisch Verantwortlichen.

Die Texte über die Aktivitäten des KGB in Deutschland finden sie hier, über Putins Informationskrieg hier und über die Recherchen zu einer russischen Trollfabrik hier.

Moderation, Redaktion: Laura Terberl

Redaktion: Lars Langenau

Produktion: Carolin Lenk

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das ThemaBy Süddeutsche Zeitung

  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9

4.9

18 ratings


More shows like Das Thema

View all
Hintergrund by Deutschlandfunk

Hintergrund

58 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

271 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

48 Listeners

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

59 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

139 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

157 Listeners

Und nun zum Sport by Süddeutsche Zeitung

Und nun zum Sport

10 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

80 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

46 Listeners

OK, America? by ZEIT ONLINE

OK, America?

98 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

86 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by ZEIT ONLINE

Die sogenannte Gegenwart

30 Listeners

Ist das eine Blase? by ZEIT ONLINE

Ist das eine Blase?

1 Listeners

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert by Süddeutsche Zeitung

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

3 Listeners

München persönlich by Süddeutsche Zeitung

München persönlich

3 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

21 Listeners

In aller Ruhe by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

In aller Ruhe

2 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

2 Listeners

Deutsch-Amerikanische Freundschaft by Süddeutsche Zeitung

Deutsch-Amerikanische Freundschaft

2 Listeners