Dini Mundart - Schnabelweid

SADS: Die Vielfalt im schweizerdeutschen Satzbau


Listen Later

«kei Zit, zum es Billet chaufe», «kei Zit, für es Billet z chaufe» oder «kei Zit, um es Billet z chaufe»? Der «Syntaktische Atlas der deutschen Schweiz» zeigt die räumliche Verteilung von dutzenden Satzbauphänomenen im Schweizerdeutschen.
Nach 21 Jahren Projektarbeit präsentiert die Uni Zürich den Syntaktischen Atlas der deutschen Schweiz (SADS). Auf über 200 Karten wird erstmals ersichtlich, wie in den verschiedenen schweizerdeutschen Dialekten der Satzbau funktioniert.
In der Sendung erklären Elvira Glaser, Gabriela Bart und Sandro Bachmann vom SADS-Projektteam einige der spannendsten Satzbau-Phänomene.
Schweizer Dialektlandschaft erklärt – anhand des Satzbaus
Sie zeigen auf, warum manche davon sich zwischen Ost- und Westdeutschschweiz und andere zwischen Mittelland und Alpenraum unterscheiden.
Und sie erzählen auch, wie anspruchsvoll es war, die erhobenen Daten in informative Karten zu «übersetzen». Aha-Momente sind garantiert!
Fragen zu Satzbau und Familiennamen
Im Mundart-Briefkasten gibt's noch ein Syntax-Zückerli obendrauf: Wir erklären zwei Satzbau-Fragen aus unserer Hörerschaft: Ist es zum Beispiel korrekt, zu sagen «De Ort, wo vil Tourischte härega tüend.»? Oder wäre «häregönd» besser?
Eine Erklärung gibt's auch zum Familiennamen Stillhart - von Idiotikon-Redaktor Andreas Burri.
Ein kritischer Blick auf Zürich
In der neusten Publikation des Zürcher Autors Viktor Schobinger lebt der junge afrikanische Pfarrer Birnibessi ein Jahr lang in Zürich und wird hier mit dem für ihn seltsamen Leben und Gebaren der Menschen und mit vielerlei Problemen, unter anderem rassistischen Begegnungen, konfrontiert.
Das Besondere: Birnibessi spricht fliessend Züritüütsch, denn sein (fiktives) Land Bagumbi wurde vor rund 200 Jahren von Zürchern in Zentralafrika gegründet und hat die Verbindung zur «Vaterstadt» seither nie verloren.
Diese spezielle Erzählanlage erlaubt dem Autor einen sehr schrägen, humorvollen und durchaus kritischen Blick auf seine eigene Heimatstadt. Wir stellen das Buch gegen Ende der Sendung vor.
Buch-Tipps:
* Den SADS kann hier gratis als PDF heruntergeladen werden. Gedruckt kommt er im Frühling 2022 heraus.
* «Birnibessis Zürcher Briefe an den hochgeachteten Mbanga von Bagumbi, vermittelt von Gottfried Fröideriich, dermaligem Antistes zu Lamenia». Zürich 2021, Schobinger-Verlag
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

88 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

7 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners