Es geht weiter mit einer unserer eigenen Studien, der VeChi-Youth-Studie. Heute im Fokus: Die Nährstoffversorgung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Gibt es Unterschiede in der Energie- und Nährstoffzufuhr bei sich vegan oder vegetarisch ernährenden Kindern und Jugendlichen in Deutschland im Vergleich zu einer Mischkost (fleischhaltig)? Wie sieht es mit den kritischen Nährstoffen in der vegetarischen oder veganen Ernährung aus? Und versorgt eine Mischkost auch in der Realität die Kinder und Jugendlichen mit ausreichend Nährstoffen? Auf welche interessanten Ergebnisse die Autor*innen gestoßen sind und welche Empfehlungen sie daraus ableiten, berichten wir dir heute. Viel Spaß beim Anschauen 😊
Hast du Fragen zum Aufbau oder der Durchführung von Studien? Gibt es ein Forschungsthema, das dich besonders interessiert? Dann lass es uns in den Kommentaren wissen. Und vielleicht gibt es bald auch ein Video zu deinem Wunschthema!
Im Rahmen der oben genannten Studie wurde die Ernährung von 401 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-18 Jahren von Oktober 2017 bis Januar 2019 untersucht. Denn speziell für die vegane Ernährung bei Kindern und Jugendlichen gibt es bisher weltweit nur wenig Forschungsdaten. Unterstützt wurde die Studie durch die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Wenn du dich für die ausführlichen Ergebnisse interessierst, kommst du hier zur Veröffentlichung der Ergebnisse im 14. DGE Ernährungsbericht (https://www.dge.de/wissenschaft/ernaehrungsberichte/14-dge-ernaehrungsbericht/?L=0).
0:45 Wofür steht VeChi-Youth und was wurde untersucht?
2:05 Welche Methoden wurden angewendet?
3:50 Gab es Unterschiede in der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen?
4:10 Wie sah die Nährstoffzufuhr innerhalb und zwischen den Ernährungsgruppen aus? (Energie-, Makro- und Mikronährstoffe)
8:10 Wie sah es denn mit der Proteinzufuhr aus? Und dem für alle Ernährungsgruppen kritischen Nährstoff Jod?
9:25 Fazit
10:10 Handlungsempfehlungen der Autor*innen
10:50 kritische Betrachtung der Studie
Spende hier für die vegane Forschung (steuerlich absetzbar)
Unsere nächsten Veranstaltungen gibt es hier.
Mit freundlicher Genehmigung von Dr. Petra Bracht. Hier gehts zum Original-Interview auf YouTube.
Wenn ihr möchtet, unterstützt die Arbeit des IFPE sehr gern mit einer Spende:
https://ifpe-giessen.de/index.php/spenden/
Alle Informationen findet ihr auf der Homepage:
https://ifpe-giessen.de/
Dr. Markus Keller ist der weltweit erste Professor für vegane Ernährung:
https://www.drmarkuskeller.de/
Vegetarische und vegane Ernährung:
https://amzn.to/2N42bn1 (Amazon)*
https://tidd.ly/3oqHe53 (Thalia)*
https://amzn.to/2PO16BZ (Amazon)*
https://tidd.ly/2XoTlDy (Thalia)*
Vegane Ernährung: Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost:
https://amzn.to/3n4Q6OU (Amazon)*
https://tidd.ly/3q4NVgh (Gebraucht kaufen)*