
Sign up to save your podcasts
Or
Abscheu und Schamhaftigkeit.
Wichtig ist in dieser neuen Folge vor allem: Ekelgefühle haben nichts mit deiner pflegerischen Kompetenz zu tun. Anstatt sie zu unterdrücken, dich schuldig zu fühlen und Scham zu empfinden, sollte man darüber reden. Das tun wir in dieser Folge und klären, worauf diese Gefühle können und wie man mit Ihnen umgeht. Natürlich erzählen wir wieder Fallbeispiele und analysieren diese.
Zusätzlich werden Lösungen, die verschriftlichten Fallbeispiele und Fotos zu den Fallbeispielen auf Instagram veröffentlicht. Folgt uns dort: https://instagram.com/tatortpflege_podcast?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==
Oder schreibt uns eine Mail mit Wünschen oder Feedback an:
Kapitel:
1. Was ist Ekel und warum gibt es dieses Gefühl, 2. Ekel-Management und Schamgefühl, 3. Persönliche Beispiele aus der Berufspraxis, 3. Drei Fallbeispiele mit Fotos, die auf Instagram veröffentlicht werden, 4. Die Fallanalyse, 5. Abschließende Tipps!
Wichtige Links:
Ratgeber – Scham in der Pflege von Stiftung ZQP: https://www.zqp.de/wp-content/uploads/ZQP-Ratgeber-Scham.pdf
Ekel lass nach – Tipps, die garantiert helfen: https://www.pflegen-online.de/ekel-lass-nach-4-tipps-die-garantiert-helfen
Igitt, mir wird schlecht!- Umgang mit Ekel: https://www.pflegemagazin-rlp.de/igitt-mir-wird-schlecht
Thema: Ekel – Ein Tabuthema und seine Auswirkungen auf die Pflegebeziehungen: https://www.ev-berufsschule-hh.de/fileadmin/userupload/downloads/130820Ekel-EinTabutemaundseineAuswirkungenaufdie_Pflegebeziehungen.pdf
7 Tipps, wie Sie mit Schamgefühlen im Pflegealltag umgehen: https://www.ppm-online.org/krankheitsbilder-senioren/demenz/7-tipps-wie-sie-mit-schamgefuehlen-im-pflegealltag-umgehen/
Arbeitsblatt • I care Pflege 2.7.4 Mit unangenehmen Gefühlen umgehen: Ekel: https://www.thieme.de/statics/dokumente/thieme/final/de/dokumente/tw_pflegepaedagogik/2-7-4-Ekel.pdf
Abscheu und Schamhaftigkeit.
Wichtig ist in dieser neuen Folge vor allem: Ekelgefühle haben nichts mit deiner pflegerischen Kompetenz zu tun. Anstatt sie zu unterdrücken, dich schuldig zu fühlen und Scham zu empfinden, sollte man darüber reden. Das tun wir in dieser Folge und klären, worauf diese Gefühle können und wie man mit Ihnen umgeht. Natürlich erzählen wir wieder Fallbeispiele und analysieren diese.
Zusätzlich werden Lösungen, die verschriftlichten Fallbeispiele und Fotos zu den Fallbeispielen auf Instagram veröffentlicht. Folgt uns dort: https://instagram.com/tatortpflege_podcast?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==
Oder schreibt uns eine Mail mit Wünschen oder Feedback an:
Kapitel:
1. Was ist Ekel und warum gibt es dieses Gefühl, 2. Ekel-Management und Schamgefühl, 3. Persönliche Beispiele aus der Berufspraxis, 3. Drei Fallbeispiele mit Fotos, die auf Instagram veröffentlicht werden, 4. Die Fallanalyse, 5. Abschließende Tipps!
Wichtige Links:
Ratgeber – Scham in der Pflege von Stiftung ZQP: https://www.zqp.de/wp-content/uploads/ZQP-Ratgeber-Scham.pdf
Ekel lass nach – Tipps, die garantiert helfen: https://www.pflegen-online.de/ekel-lass-nach-4-tipps-die-garantiert-helfen
Igitt, mir wird schlecht!- Umgang mit Ekel: https://www.pflegemagazin-rlp.de/igitt-mir-wird-schlecht
Thema: Ekel – Ein Tabuthema und seine Auswirkungen auf die Pflegebeziehungen: https://www.ev-berufsschule-hh.de/fileadmin/userupload/downloads/130820Ekel-EinTabutemaundseineAuswirkungenaufdie_Pflegebeziehungen.pdf
7 Tipps, wie Sie mit Schamgefühlen im Pflegealltag umgehen: https://www.ppm-online.org/krankheitsbilder-senioren/demenz/7-tipps-wie-sie-mit-schamgefuehlen-im-pflegealltag-umgehen/
Arbeitsblatt • I care Pflege 2.7.4 Mit unangenehmen Gefühlen umgehen: Ekel: https://www.thieme.de/statics/dokumente/thieme/final/de/dokumente/tw_pflegepaedagogik/2-7-4-Ekel.pdf
152 Listeners
126 Listeners
48 Listeners
11 Listeners
26 Listeners
15 Listeners
10 Listeners
57 Listeners
61 Listeners
16 Listeners
3 Listeners
38 Listeners
25 Listeners
19 Listeners
9 Listeners