Ratgeber

Schimpfen und Fluchen gibt Kraft


Listen Later

Fluchen beim Fussballspielen oder Joggen kann die Leistung verbessern – aber nur in gewissen Fällen.
Wenn einem beim Joggen die Sonne im Nacken brennt, der Schweiss in die Augen tropft und der Hügel immer steiler wird, kann schon mal ein Schimpfwort entweichen. Profi-Sportlerinnen und Sportlern scheint es kaum anders zu gehen. Fluch-Tiraden sind bei einem Fehlschuss im Fussball oder bei einem Aufschlagfehler im Tennis keine Seltenheit. Doch welche Auswirkungen haben diese verbalen Ausbrüche auf die sportliche Leistung?
Falls Sie während dem Sporttreiben das eine oder andere Schimpfwort zurückgehalten haben, könnten diese Studienergebnisse Ihren künftigen Umgang damit verändern. Denn Fluchen kann positive Effekte auf die Leistung haben. Und zwar können Menschen dank der derben Ausdrücke mehr Kraft mobilisieren .
Der Sportpsychologe Jan Rauch, der an der Zürcher Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften lehrt, erklärt: «Wenn ein Torschuss an die Latte geht und sich ein Spieler darüber aufregt, kann das bei ihm eine Kampfreaktion im autonomen Nervensystem auslösen. Dadurch werden Ressourcen bereitgestellt, die im normalen Zustand nicht zur Verfügung stehen.» Fluchen könne also eine enthemmende Wirkung entfalten.
Im Falle des Fussballspielers bedeutet das: Der Ball prallt ab und der Spieler sprintet mit noch mehr Energie los. Aber Achtung: Das passiert nur, wenn das Schimpfwort dem Gehirn signalisiert, dass es sich um eine aussergewöhnliche Situation handelt. Flucht jemand jeden Tag, verlieren die tabuisierten Wörter ihren Kick.
Fluchen kann ablenken und Emotionen verstärken
Manche können durchs Fluchen Frust loswerden und sich beruhigen. Der Sportpsychologe sagt aber: «Bei den allermeisten Menschen passiert das Gegenteil. Es verstärkt den Frust und die körperliche Aufregung», betont Rauch. Je nach Kontext wirkt Fluchen beim Sport also nicht enthemmend, sondern ist kontraproduktiv. «Denkt ein Fussballspieler nur noch an den blöden Lattenschuss, den schlechten Rasen, den unfairen Schiedsrichter, und steigert sich in seinen Ärger hinein, dann ist Fluchen keine gute Strategie», erklärt Rauch.
Ein Sportler lenke so seine ganze Aufmerksamkeit aufs Negative und könne sich deswegen nicht dem fortgesetzten Spiel widmen. Der Sportpsychologe rät deswegen von dieser Strategie zur Leistungssteigerung ab. Nur bei bestimmten Personen und in ausgewählten Situationen könne ein Fluchwort helfen, Energiereserven anzuzapfen.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

RatgeberBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Ratgeber

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

86 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

Samstagsrundschau by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Samstagsrundschau

0 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

4 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

8 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

6 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

19 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

10 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

7 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

8 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

11 Listeners

Dini Mundart - Schnabelweid by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Dini Mundart - Schnabelweid

7 Listeners

SRF Kids Hörspiele – Geschichten für Kinder by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Kids Hörspiele – Geschichten für Kinder

3 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

16 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

2 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

13 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

25 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

19 Listeners