In dieser Episode werden die Kerntatsachen zum Sachverhalt der Zentralisierung in geradezu essayistischer Form herausgearbeitet und dargestellt, um der Hörerin eine Urteilsbildung zu ermöglichen. Hierbei wird ein eigener Standpunkt zur Fragestellung gefunden und argumentativ abgeleitet.
Shownotes
RFC (Request for Comments): eine Publikationsreihe für zumeist technische Spezifikationen, aber auch Essays betreffend die Fortentwicklung der Internet-Infrastruktur
Kernbegriff: "Zentralisierung [im Sinne dieses Dokumentes] ist eine Sachlage, bei der eine einzelne Entität oder eine kleine Gruppe eine Funktion des Internets überwachen, abfangen, kontrollieren oder aus ihrem Betrieb oder ihrer Benutzung Pacht ziehen kann."
mögliche negative Konsequenzen von Zentralisierung
mögliche positive Konsequenzen von Zentralisierung
Ansätze zur aktiven Dezentralisierung
Was können Autorinnen von Internet-Standards tun, um Zentralisierung vorzubeugen und Dezentralisierung zu fördern?
Xyrills Abendgedanken: (De-)Zentralisierung ist, so wie fast alle Fragen aus dem Feld der Netzpolitik, nicht eine rein technische Frage und erfordert neben technischen auch soziale und gesetzliche Lösungen