Dini Mundart - Schnabelweid

«Schönholzer & Schönholzer - Solo»


Listen Later

In seinem neuen Bühnenprogramm lässt der Songwriter, Gitarrist und Sänger Markus Schönholzer lustvoll seine verschiedenen inneren Stimmen aufeinander los. Und wird dabei fast unheimlich aktuell.
Wie alle Bühnenkünstler ist auch Markus Schönholzer derzeit zur Aufführungsabstinenz gezwungen. In der «Schnabelweid» präsentiert er einen Teil seines neuen Programms «Schönholzer & Schönholzer - Solo» und spricht darüber, wie es ist, sich in einem abendfüllenden Programm auf der Bühne selbst zu begegnen.
Dabei sind Lieder wie «Nütig» oder «Elefant» von fast unheimlicher Aktualität, obwohl er diese Lieder lange vor der aktuellen Ausnahmesituation geschrieben hat. «Nütig» beschreibt einen jener Tage, an denen die Zeit still steht und einfach nichts passiert. Denn heute «isch ebe nöd Samschtig, s isch ebe nöd Sunntig, ... näi, es isch endlich sonen stinknormale Nütig». Es ist quasi der Song zur Stunde, der den Zustand beschreibt, in dem man unverhofft zwischen den Zeiten hängt und nicht recht weiss, was man mit so einem Tag im Ausnahmezustand anfangen soll.
Aus «Schönholzer & Rüdisühli» wird «Schönholzer & Schönholzer»
Markus Schönholzer hat mit bekannten Schriftstellern und Musikern zusammengearbeitet und stand in verschiedenen Formationen, zuletzt im Duo «Schönholzer & Rüdisühli», selber auf der Bühne. Nun ist er mit sich alleine unterwegs: «Schönholzer und Schönholzer - Solo» heisst denn auch sein aktuelles Programm. Darin ist er mit verschiedenen inneren Stimmen im Dialog, kämpft mit der einen Stimme in sich, welche die Welt retten will, gegen die andere Stimme, die lieber ausschlafen will. Ein epischer Wettstreit, liebevoll inszeniert als Wechselspiel der Argumente. Jedes Argument ist ein Lied zur Gitarre, das er mit sanfter Stimme in seinem Mischdialekt aus Zürich und Sankt Galler Rheintal singt.
Erklärung zu «Uf em Bäse sii» und «Zum Legibifit»
Im Schnabelweid-Briefkasten werden der seltsame Ausdruck «Uf em Bäse sii», der Flurname «Zum Legibifit» und der Familienname «Schälchli» erklärt.
«De Pety Präingjss»
Ausserdem stellen wir eine neue Übersetzung der Kultgeschichte «Der kleine Prinz» von Antoine de Saint-Exupéry vor, deren Titel «De Pety Präingjss» lautet. Die Sprache heisst «Bolz», entstand in der Unterstadt von Freiburg im Üechtland und ist eine Mischung aus Sensler Dialekt und Französisch.
Buchtipp
* Antoine de Saint-Exupéry: «De Pety Präingjss». Bolz (Mundart von Freiburg, Schweiz). Bolze (Dialecte de Fribourg, Suisse). Übersetzt von Fränzi Kern-Egger. Edition Tintenfass 2019.
CD-Tipp
* Schönholzer & Rüdisühli: Sozialplan. CD.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners